Portugal könnte für Deutschland eine Lehre sein. Profitiert hier die AfD vom sozialen Unmut, ist es in Portugal die rechtsradikale „Chega“. Ohne sie kann die schwache konservative Minderheitsregierung kaum regieren.
mehr lesenKorruption
Rumänien wird zum wichtigen Pfeiler der Nato-Strategie
In dem von sozialer Erosion geplagten Land wollen die Nato und der Rüstungskonzern Rheinmetall in großem Umfang investieren.
mehr lesenBulgarien gekapert von Oligarchie und Mafia
Der Mord an dem Justiz-Lobbyisten Notarius erweist Bulgarien als Staat, in dem das Recht käuflich ist
mehr lesenDänemark und die „Hygge-Korruption“
Dänemark ist bekannt für seine grünen Energie-Projekte und seine geringe Korruption. Doch diese beiden Aushängeschilder kollidieren zunehmend miteinander.
mehr lesenUkraine: Wie man die Korruption stärkt
Die massiv verschuldete Ukraine muss trotz Finanzhilfen aus dem Ausland sparen, um die Kriegskasse zu füllen. Jetzt wurden die Beamtengehälter gekürzt und Stellen gestrichen, was die Korruption fördern dürfte.
mehr lesenGefährliche Doppelmoral – Waffenexporte, Rüstungslobby und die Kriegstüchtigkeit
Das Jahr ist noch jung, aber längst nicht mehr unschuldig. Die Bauern rollen mit Traktoren in Berlin ein, im Finanzministerium wird ein Sparvorschlag nach dem nächsten postuliert und die Außenministerin verspricht bei ihrer ersten Reise dieses Jahr ausgerechnet Saudi-Arabien schweres Kriegsgerät. Was hat das alles miteinander zu tun?
mehr lesenVon der anfänglichen Kriegsbegeisterung ist nichts mehr zu spüren
Nachbetrachtungen zu einer Reise einer Gewerkschafterdelegation in die Ukraine.
mehr lesenKatargate oder Marokkogate? Das EU-Versagen im Korruptionsskandal
Ein Jahr nachdem auch bei der Vizepräsidentin des Europaparlaments Eva Kaili bei Razzien hohe Bargeldsummen gefunden wurden, sind alle Beschuldigten wieder auf freiem Fuß und Kaili geht längst wieder im Parlament ein und aus. Die Ermittlungen der belgischen Justiz scheinen derweil ins Leere zu laufen.
mehr lesenVerschwundene Laptops und die Delegitimierung des Staates
Der Cum-Ex-Skandal ist beendet, der Kanzler unbeschadet rehabilitiert: Weil die Laptops mit den Mailverläufen verschwunden sind.
mehr lesenDer tiefe Fall des Immobilienriesen Evergrande
Das chinesische Immobilienunternehmen baute sich per Schneeballsystem ein Imperium auf, das nun vor seinem Ende steht. Wer hielt Evergrande den Schutzschirm auf?
mehr lesen


Letzte Kommentare