In Albanien soll eine KI-Agentin weltweit erste Ministerin werden, um das Land digital voranzubringen. Das erregt heftige Kritik, zumal wenig Details bekannt sind. Aber kann eine generative KI wirklich wertfrei entscheiden?
mehr lesenKorruption
Argentinien: Steiler Aufstieg und tiefer Fall des Kettensägen-Präsidenten Milei
Einst konnte Milei mit einer Kettensäge bewaffnet ein Bad in der Menge nehmen. Der libertäre Präsident wird nun mit Stein- und Eierwürfen bei Wahlkampfveranstaltungen von der Straße getrieben. „Der Chef“, wie Milei seine Schwester nennt, steht erneut im Zentrum eines Korruptionsskandals. Ob Milei den übersteht, ist fraglich.
mehr lesenDie Akte Netanjahu
“The Bibi Files” dokumentiert die polizeilichen Verhöre Benjamin Netanjahus, bevor er wegen Korruption, Betrug und Veruntreuung angeklagt wurde. Ein wichtiges Hinter-der-Bühne-Geschehen der israelischen Macht- und Herrschaftskultur wird in diesem Film festgehalten.
mehr lesenKorruption auch bei den Korruptionsbekämpfern
Vereinfacht ausgedrückt lautet der Tenor vieler westlicher Berichte: Präsident Selenskyj habe seine Vertrauten geschützt und dabei den Machtkampf gegen die Antikorruptionsstrukturen verloren. Trifft das zu?
mehr lesenSpanien: Skandale und Kloaken, wohin man schaut
In Spanien gibt es seit Jahrzehnten, ein Hauptthema: die Korruption. Der sozialdemokratische Regierungschef musste zwei seiner engsten Mitarbeiter entlassen, zu Hilfe kamen ihm neue Skandale der rechten Partei PP und der Hoffnungträgerin der Rechten, Isabel Ayuso.
mehr lesenDer von Putin enttäuschte Trump verkürzt das Ultimatum, Selenskijs Macht erodiert
Bei seinem Versuch, die Kontrolle über die Antikorruptionsbehörden zu übernehmen, ist der ukrainische Präsident gerade in dem Moment ins Straucheln gekommen, in dem Trump von Putin abzurücken scheint.
mehr lesenSelenskij könnte den Bogen der Machtsicherung überspannt haben
Der ukrainische Präsident wollte in einem Coup die unabhängigen Antikorruptionsbehörden entmachten und hat sich wohl verschätzt. Seitdem gibt es Proteste im Land, die europäischen Unterstützerstaaten, die Milliarden in den Korruptionssumpf zahlen, kommt verhaltene Kritik.
mehr lesenWarum starb der russische Verkehrsminister?
Am Montagvormittag war Starowojt von Putin als Minister entlassen worden. Stunden später meldeten russische Medien seinen Selbstmord – oder Mord? Gründe für die Entlassung wurden bis heute nicht genannt. Das Chaos auf russischen Flughäfen nach ukrainischen Drohnenattacken oder ein Korruptionsskandal?
mehr lesenSpahnismus oder Die falsche Debatte um Jens Spahn
Es hat lange gedauert, aber jetzt ist der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn doch noch in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Allerdings konzentriert sich die Debatte auf die „Geldverschwendung“, wobei doch viel mehr über was Anderes geredet werden müsste.
mehr lesenMaskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!
Endlich Corona-Aufarbeitung? Wegen der Recherchen und Ermittlungen zu den Maskendeals? Unsinn! Das ist keine Aufarbeitung! Dort geht es um ordinäre Korruption.
mehr lesen
Letzte Kommentare