Der Wein ist gelesen, in den Kellern gärt es. Und die deutschen Winzer haben gute Gründe für einen wohlgelaunten Erntedank.
mehr lesenKlimawandel
Vom guten Leben
Warum wir nicht aus der Spirale des »Immer Mehr« herausfinden – warum wir es aber sollten.
mehr lesenDer Alptraum der amerikanischen Militärausgaben auf einem überhitzten Planeten
Warum das amerikanische Militär ein Feind des Klimaschutzes ist und es den Klimawandel nur in der militärischen Vorbereitung auf eine durch den Klimawandel veränderte Welt ernst nimmt.
mehr lesenManisches Tempolimit
Am Tempolimit hängt wieder mal das ganze Glück und das gesamte künftige Geschick unseres Landes. Wenn es nicht kommt, rasen wir vielleicht ungebremst in den Abgrund.
mehr lesenKlimakonferenz: Große Erwartungen scheitern an verwässerten Lösungen
Kersten Reich über die Klimakonferenz von Glasgow: Die reichen Länder haben versagt, die Rache wird kommen
mehr lesenZahl der Woche: 10,4
Mit 10,4 °C ist 2020 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
mehr lesen83 % aller Naturkatastrophen haben ihre Ursache im Klimawandel
Am 17. Oktober veröffentlichte das Internationale Rote Kreuz seinen World Disasters Report 2020 unter dem Titel „Gemeinsam die humanitären Auswirkungen der Klimakrise bewältigen“. Auf die nämlich gingen, so das IRK in seinem Jahresbericht, inzwischen 83 Prozent der gelisteten Katastrophen zurück.
mehr lesen8: Methangehalt über der Laptewsee steigt auf 8-fachen Wert. Ist der erste Kipp-Punkt erreicht?
Am 27. Oktober 2020 meldet Örjan Gustafsson von Bord der Akademik Keldysh beunruhigend hohe Methangehalte, die die wissenschaftliche Crew des Forschungsschiffs in und über dem Wasser der ostsibirischen Laptewsee gemessen hat: Bis zum 8-fachen des bislang als normal betrachteten Wertes sind es an der Wasseroberfläche.
mehr lesenSven Plöger im Gespräch in unserer Buchhandlung
Sven Plöger erklärt, wie unser Klimasystem funktioniert, was es mit Kipppunkten auf sich hat, warum wir uns selbst austricksen müssen und wo die Hebel für einen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft angesetzt werden müssen.
mehr lesen