Die Kuh ist schuld: Sagen viele, die gegen den Klimawandel kämpfen. Sie furzt und rülpst den Planeten in ein Desaster. Aber stimmt das? Florian Schwinn verneint das nicht nur. Für ihn ist die Kuh eine Umweltschützerin.
mehr lesenKlima
Die Kuh als Klimakiller? Wider die Narrative
Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht.
mehr lesenDie Klima-Kuh
Mit Kühen können wir viele kleine Welten retten oder auch neu erschaffen und zwei große Krisen bekämpfen: die Biodiversitätskrise und die Klimakrise.
mehr lesenRettet unsere Wälder!
Die Deutschen lieben ihren Wald – sagt man zumindest. Doch der Wald ist in Gefahr und kann seine vielfältigen, für unser aller Wohl unverzichtbaren Funktionen nicht mehr erfüllen.
mehr lesen„Bald muss man weg von hier“
Nach dem Krieg kommt nun der Klimawandel auf Afghanistan zu. Über Hochwasser, Dürren und schmelzende Gletscher.
mehr lesenTranshumanismus: Das Streitgespräch
Der Transhumanismus verfolgt das Ziel, die Grenzen der menschlichen Natur zu überschreiten – körperlich wie geistig.
mehr lesenFeuerwerk der Hysterie
Dieses Land kann erst wieder harmonisch in Frieden und klimagerecht leben, wenn es sich für ein Böllerverbot entscheidet. Es wäre die Jahrhundertreform – nun ja, das könnte man fast meinen.
mehr lesenGleich und gleich gesellt sich gern – Warum Lifestyle-Linke die Letzte Generation mögen
Selten gab es eine derart unbeliebte Protestbewegung wie die „Letzte Generation“. Doch die Endzeitpropheten haben auch Anhänger. Wer sind sie? Was bewegt sie?
mehr lesenKlimakatastrophe und blühende Landschaften
In der neuen Folge triff Jim Baker auf deutsche Humus-Pioniere in Griechenland und lernt, dass es andere Sichtweisen auf das Klima gibt, als Fatalismus und Panikmache.
mehr lesenKlimawein
Der Wein ist gelesen, in den Kellern gärt es. Und die deutschen Winzer haben gute Gründe für einen wohlgelaunten Erntedank.
mehr lesen