Wie ist die Situation für die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche in der Ukraine? Wie leben Christen in Zeiten des Krieges?
mehr lesenKirche
Der Tod in Gaza ist allgegenwärtig
Das Wetter zu Ostern war gut. Bei uns zuhause war das Fest mit gutem Essen und ein paar ruhigen Spaziergängen geprägt. Auch in Gaza hatte man gute Sicht, wichtig für den Luftkrieg.
mehr lesenGlaube verpflichtet
Für mich dokumentiert die Bibel trotz aller Kritik den tausende Jahre alten Weg des Menschen von einer rachsüchtigen Stammesreligion zu der Hoffnung auf ein universelles, friedliches Miteinander.
mehr lesen»Ich bin skeptisch was die Erlösungsfähigkeit durch Technologie angeht«
Wer sich heute als Christ zu erkennen gibt, der an Gott glaubt, wird bestenfalls belächelt – und oft auch für nicht voll genommen. Ist der Glaube wirklich aus der modernen Welt wegzudenken?
mehr lesen„Das Christentum verwarf prinzipiell Krieg und Blutvergießen“
Über den Pazifismus der Alten Kirche. Unzeitgemäße Erinnerung zur Zeitenwende – Essay zur Neuausgabe der Harnack-Studie „Militia Christi“ von 1905.
mehr lesenÜber die „Klage des Friedens“ (1517) des Erasmus von Rotterdam
Die „scheinbar unverändert andauernde Aktualität“ dieser pazifistischen Hauptschrift des Humanisten ist faszinierend und deprimierend zugleich.
mehr lesenNachruf auf einen schönen Bischof
In den nächsten Tagen endet die Amtszeit des schlechtesten Lämmerhirten der Evangelischen in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.
mehr lesenHiroshima-Ruf 2023: Christliche Bombe oder Teufelswerk?
Kirchliche Nuklearwaffen-Voten sind seit 1945 reich an Blasphemien, doch der Papst verurteilt schon den bloßen Besitz von Atomsprengköpfen als verwerflich.
mehr lesenDann werft doch!
Hinweisschilder an Bischofsgräbern, die deutlich machen, dass hier Sünder ruhen: Die Kirche macht auf Zeitgeist und vergisst das Katholische.
mehr lesenDie Kirche hat sich der Staatsräson unterworfen
Zwei evangelische Geistliche haben an den evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm einen offenen Brief gerichtet. Grund: Er spielt die Rolle seiner Kirche während der Pandemie herunter.
mehr lesen