Über die epistemische Tiefe künstlicher Intelligenz.
mehr lesenKI
Wie digitale Identitäten den Menschen ersetzen
Eine fiktionale Zukunftsvision, die schon morgen beginnen kann.
mehr lesenEDIP: Wie die EU Europa zur Kriegswirtschaft umbaut
Eine umfassende Analyse des European Defence Industry Programme und der European Defence Industrial Strategy.
mehr lesenUmfrage: Stehen Sie auf dem Kriegsfuß mit KI?
Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Betrachten Sie KI nur aus der Ferne oder setzen Sie sich auch direkt mit ihr auseinander?
mehr lesenSongdo – Die Stadt, die alles weiß
Es gibt Orte, an denen die Zukunft längst begonnen hat. Orte, an denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern Teil eines Datensatzes ist. Songdo, Südkorea, ist so ein Ort.
mehr lesenKrieg, Krisen und Kontrollverlust
Unsere meistgelesenen Artikel des Monats Oktober.
mehr lesenHeroin zur Schmerzbehandlung?
KI empfiehlt Heroin gegen Schmerzen. Der medienwirksame Patzer der künstlichen Intelligenz von Reddit aus pharmakologischer und drogenpolitischer Sicht. Über den Sinn und Unsinn von künstlicher […]
mehr lesenDie neue Angstmaschine
Wie Staat, KI und Plattformen Kritik kriminalisieren.
mehr lesenVon Starlink zu Stargate – Der nächste Schritt der digitalen Vorherrschaft
Stargate markiert den Beginn einer neuen Weltordnung, in der Rechenleistung zur Währung der Macht wird.
mehr lesenGesetzesentwurf in den USA: KI-Systeme sollen nicht heiraten oder Vorgesetzte werden
Thaddeus Claggett legt in seinem Gesetzentwurf fest, dass eine Künstliche Intelligenz zwar kognitive Funktionen simulieren, aber keine Gefühle haben kann, es kann nach dem Gesetz auch „kein Bewusstsein, Selbstbewusstsein oder ähnliche Merkmale eines Lebewesens“ besitzen.
mehr lesen


Letzte Kommentare