Die Macht der Kulturindustrie
mehr lesenKapitalismus
»Ökonomie, die sich in wissenschaftlicher Präzision und Unfehlbarkeit wähnt, macht sich lächerlich«
Die Wirtschaft sollte den Menschen dienen – könnte man meinen. Und obwohl die neoliberale Ökonomie so tut, als sei ihre Auffassung von Wirtschaft auf die Menschen ausgerichtet, geschieht das Gegenteil.
mehr lesenKapitalismus bis zum bitteren Ende
Die schwerste Bankenkrise seit der Lehman-Pleite scheint für die USA vorerst überstanden. Auch der Streit um die Schuldengrenze ist fürs erste beigelegt. Die Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt konnte im letzten Moment abgewendet werden.
mehr lesen»Der Kapitalismus wird die Wokeness verwerfen, wenn sie ihm nicht mehr dienlich ist«
Amerikas linksliberale Elite ist tugendhaft im Dienste des Kapitalismus. Sie bekämpft die Arbeiterklasse und forciert eine brutale Leistungsideologie.
mehr lesenNoam Chomsky: Wilder Kapitalismus
Vom Klimawandel über Bankenzusammenbrüche bis zum Krieg
mehr lesenKeinen Euro für den Krieg
Die Welt ist in einem erbärmlichen Zustand. Aber es gibt keinen Weg zurück in vermeintlich gute alte Zeiten. Die Menschheit ist verurteilt, nach vorne zu gehen.
mehr lesenEin Jahr Ukraine-Krieg: Abweichende Bemerkungen
Eine Kriegs-Erklärung
mehr lesenArmut inmitten von Überfluss
Eine durch Ungleichheit fragmentierte Welt
mehr lesenIndien: Das Golden-Beach System
In Indien herrscht Kapitalismus pur. Selbst soziale Politiker rütteln nicht an Grundpfeilern. Trotzdem gibt es bemerkenswerte Aktivisten, Richter, Anwälte und Bürger
mehr lesenLützerath lebt! „Wir brauchen eine grundlegende Überwindung des Kapitalismus“
Das Kollektiv „Lützerath lebt!“ im Interview über die Klimabewegung und die Grünen, über Armut, Klassismus, Angstmacherei und das „Ende des Kapitalismus“
mehr lesen