Hier Annalena Baerbocks nie gehaltene Rede im Deutschen Bundestag. Sie zeigt in der Fiktion, wie krass gegenwärtig jene Lehren missachtet werden, die einmal halfen, den Kalten Krieg zu beenden.
mehr lesenKalter Krieg
Blind in die Katastrophe?
Es wird immer deutlicher: Die politischen Eliten wollen einen zweiten Kalten Krieg. Wie gefährlich speziell die atomare Konfrontation ist, haben sie vergessen.
mehr lesenEine Funkbotschaft, die mit dem russischen Geheimdienst in Verbindung stehen könnte
Während des Kalten Krieges wurden solche Botschaften von den Angelsachsen als „Numbers Stations“ bezeichnet. Es waren Sendungen mit einer synthetischen Stimme, die eine Reihe von Zahlen in verschiedenen Sprachen vortrug.
mehr lesenBundesdeutsche Repressionspolitik: früher und heute
Die Bundesregierung schreitet nicht voran: Sie wagt einen rechtsstaatlichen Rückschritt und steht in der Tradition diverser Rechtsbrüche aus Zeiten des Kalten Krieges.
mehr lesenSchmetterlinge und Kanonen
Als Gavrilo Princip 1914 das österreichische Thronfolgerpaar erschoss, hat er Deutschland dazu gebracht, auch im indischen Ozean Waffengänge einzuplanen.
mehr lesenMitten im Frieden wird der Krieg vorbereitet
Für eine Militärmacht, die etwas auf sich hält, ist das zivile Leben von vornherein als Heimatfront verplant – als Hort von Wehrwillen und Kriegsmoral
mehr lesenSelbsterfüllende Prophezeiung – Russlandbilder in den Zeiten des Krieges
Aus einem medial konstruierten Kalten Krieg ist ein realer heißer Krieg geworden. An der Sprache konnte man diesen Trend schon ablesen.
mehr lesen80 Jahre Zurückhaltung
Lars Klingbeil meint, »nach knapp 80 Jahren der Zurückhaltung« sei es für Deutschland wieder an der Zeit größer zu denken. 80 Jahre?
mehr lesenWelchen Unterschied macht ein Krieg?
Die Geopolitik des neuen Kalten Krieges
mehr lesenWashington sollte es sich zweimal überlegen, bevor es einen neuen Kalten Krieg anzettelt
Eine Geschichtslektion für unseren verzweifelten Moment
mehr lesen