Vor zwei Jahren zog der letzte US-Soldat aus Afghanistan ab. Ein Roadtrip durch das Land macht deutlich, was sich seitdem verändert hat. Zum Guten und zum Schlechten.
mehr lesenKabul
Wir waren ihm egal
Nach dem Abzug der NATO aus Afghanistan und der Rückkehr der Taliban, heißt es für viele Afghanen auf eine versprochene Ausreise zu warten.
mehr lesenVerloren
Schlepper machen Geschäfte mit Geflüchteten – für Geld. Es gibt aber auch eine andere Sorte von Schleppern: Und die lässt sich mit Moral entlohnen. Im Evakuierungsnimbus, erster Teil.
mehr lesenBerichterstattung ohne Balance?
In Kabul sind vor drei Tagen bei einem Angriff auf eine Schule mehrere Kinder getötet worden. WHO-Chef Tedros A. Ghebreyesus fordert eine Balance in der Berichterstattung. Darüber hatten Anfang März auch der russische Außenminister und eine britische Journalistin gestritten
mehr lesen„Ich denke, es wird einen Massenexodus geben“
Stimmen aus Kabul zur Taliban-Eroberung. Gesammelt von Emran Feroz
mehr lesen„Hauptsache, es wird nicht mehr gekämpft“
Die Taliban rücken weiter vor, sie kontrollieren bereits große Teil des Landes. Viele Menschen wollen nicht fliehen. „Sie wollen ihre Häuser und ihr Hab und Gut nicht den Taliban und den Flächebombardements, die alles zerstören, überlassen“, sagt ein afghanischer Student.
mehr lesenAfghanistan: „Hier ist niemand sicher“
Ein besonderes Augenmerk haben die Taliban auf jene Afghanen gelegt, die den ausländischen Truppen geholfen haben. Viele haben bereits ihre Heimat verlassen, die Zurückgebliebenen fürchten nun die Vergeltung der Taliban
mehr lesen