Patrik Baab hat auf ganzer Linie gewonnen. Das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichtes zu seinen Gunsten ist nun rechtskräftig.
mehr lesenJournalismus
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer verzapft den größten Kokolores im ganzen Land?
Ein Artikel im Spiegel als Beispiel für das „neue“ Genre eines Geraune-Journalismus.
mehr lesenDie checken rein gar nichts
Der Faktenchecker hat den klassischen Journalisten ersetzt. Oder sagen wir: Überrumpelt. Denn der Faktenchecker ist alles: Aber kein Journalist.
mehr lesenIrgendwas mit Medien …
Zu viel Haltung im Journalismus? Darüber wurde neulich im MDR diskutiert. Mit den üblichen Verdächtigen, die Haltung annahmen.
mehr lesenRecherchen sind nicht erlaubt: Patrik Baab und die CAU
Julian Hett studierte bei Patrik Baab in Kiel. Nach dem Entzug von Baabs Lehrauftrag engagiert sich Hett für Baabs Rückkehr. Die Universität sieht das nicht gerne.
mehr lesenPatrik Baab hat den Prozess gegen die Universität Kiel gewonnen
Gestern fand der Prozess zwischen Patrik Baab und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Der Journalist Baab hat ihn gewonnen. Helge Buttkereit war vor Ort.
mehr lesenSchmutzfink China?
China produziert wirklich ganz schön viel Emissionen. Aber es sind halt auch schon ziemlich viele Leute!
mehr lesenSystem- und Medienkritik
Der Systemfeind Jim Baker meldet sich aus seinem Exil und berichtete über jene, die Watte produzieren.
mehr lesen„Kriegsberichterstattung“ im Fernsehen – Information, Meinungsmache oder Verdummung der Bevölkerung?
Mit der Dauer des Ukraine-Krieges nimmt auch die „Kriegsberichterstattung“ im deutschen Fernsehen zu. Stellt sich die Frage: Warum?
mehr lesenHandlungsunfähig durch Twitter-Sperrung?
Die Bundesregierung kritisiert Twitter-Sperren für Journalisten: Hier würde nämlich die Pressefreiheit beschnitten. Das ist blanker Unsinn!
mehr lesen
Letzte Kommentare