So lange wie nötig: Das ist (oder war?) die Losung, mit der der Westen – und insbesondere Deutschland – den Ukrainekrieg flankiert. Es gibt leise Hoffnungen, dass der Krieg nicht mehr länger nötig ist.
mehr lesenJoe Biden
Der wahre Anstieg der US-Grenze zu Mexiko
Das Ende von Title 42 von Trump zur Schnellabschiebung und der Triumph des grenzindustriellen Komplexes.
mehr lesenG7-Erklärung von Hiroshima zu Atomwaffen scheinheilig und nichtssagend
Einigkeit wird gegen den Feind Russland erzielt, wie Obama hat sich auch Biden in Hiroshima für die Atombombenabwürfe und den einmaligen Massenmord an Zivilisten nicht entschuldigt.
mehr lesenBücher und Politiker
Während sich die Buchbranche in New York schwertut, blüht ein neuer Stern am Himmel des politischen Amerika auf: RFK Jr.
mehr lesenWaffen für Autokratien: Bidens scheinheilige Förderung der Demokratien
Im angeblichen Kampf der Demokratien gegen autoritäre Staaten verkauft Washington einer Mehrzahl von diesen amerikanische Waffen
mehr lesenBidens erneute Kandidatur markiert die desolate politische Lage der USA
Die Parteistrategen der Demokraten spekulieren noch einmal auf die Ablehnung von Trump, aber es könnte auch einen Anti-Biden-Effekt geben.
mehr lesenAm Rande eines Krieges im Pazifik?
Der Alptraum der Großmachtrivalität um Taiwan
mehr lesenSeymour Hersh: »Der Elefant im Raum«
Star-Reporter Seymour Hersh über Joe Biden’s Anschlag auf Nord Stream 1 und 2, Kanzler Olaf Scholz als Mitwisser und Journalisten, die wegsehen.
mehr lesenWarum Dr. Seltsam aus dem Gedächtnis verschwunden ist
Oder wie die Amerikaner lernten, sich nicht mehr zu sorgen, und die Bombe vergaßen. Die Sorglosigkeit der Biden-Regierung über einen möglichen Atomkrieg in der Konfrontation mit Russland ist beunruhigend
mehr lesenAnnalena Baerbock – die personifizierte Peinlichkeit
Warum es ein Problem ist, dass die deutsche Außenministerin dumm und ungebildet ist.
mehr lesen


Letzte Kommentare