Seit den 1990er Jahren ist Japan fest im Griff einer konservativen Wende. Liberale Kommentatoren sehen nun vermehrt Anzeichen, die auf ein Wiedererstarken des Geistes der Vorkriegszeit deuten.
mehr lesenJapan
Japans Regierungschef will “nukleare Teilhabe”
Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die japanische Organisation der Überlebenden der amerikanischen Atombombenangriffe brachte Shigeru Ishiba, der auch eine asiatische Nato anstrebt, ein wenig ins Stolpern.
mehr lesen„Japan soll wieder globale Spitze werden.“
Im Parteiwahlkampf der regierenden LDP überbieten sich die Kandidaten mit spektakulären Wahlsprüchen. Doch die Möglichkeiten für einschneidende Reformen sind für die Politik begrenzt.
mehr lesenDer Kapitalismus hustet
In Japan bricht die Börse zwischenzeitlich um zwölf Prozent ein. Weltweit verzeichnen die Finanzplätze starke Abschläge. Hat der Kapitalismus nur Husten oder ist es Schlimmeres? Die Schärfe der Kursstürze deutet auf ein hohes Maß an Verunsicherung hin.
mehr lesen»Wir haben eine permanente Krise!«
Panik an den Börsen: Eine Talfahrt insbesondere am japanischen Aktienmarkt beschwört Ängste. Kommt jetzt die Finanzkrise?
mehr lesenJapans Rechte will das Land in den Kriegsmodus hieven
Japan will den Militärhaushalt drastisch erhöhen. Trotzdem beklagen Rechte und Konservative im Lande eine „ungenügende Wehrhaftigkeit“ und „mangelnde geistige Mobilmachung“.
mehr lesenKriegs- und Rezessionsängste sorgen für einen „Schwarzen Montag“
Diverse Faktoren haben am Montag zur „Panik“ an Börsen geführt. Meist wird vor allem auf schlechte US-Wirtschaftsdaten abgestellt, doch es vor allem Ängste vor einer Ausweitung von Kriegen, wie im Nahen Osten, dahinter.
mehr lesenFlying Tigers
Die US-Außenpolitik ist ein dauerndes Spiel mit Freunden, die Feinde werden – und Feinden, mit denen man Freundschaften eingeht.
mehr lesenNach Russland wendet sich die US-Regierung wieder China zu
US-Präsident Biden erklärte, die USA würden nicht nur wie bei der Ukraine bei einem chinesischen Angriff auf Taiwan die Selbstverteidigung des Landes unterstützen, sondern militärisch eingreifen, also in einen Krieg gegen China eintreten
mehr lesenJapans Regierung erwägt Gefängnisstrafen für renitente Covid-19-Infizierte
Die Inzidenz wächst, das Krankenhaussystem ist überlastet, die Menschen und Unternehmen halten die verordneten Maßnahmen des verhängten Ausnahmezustands nicht ein, die bislang äußerst lax waren
mehr lesen