Als die Militärpolizei der Folter an einem Palästinenser beschuldigte Reservisten festnahm, riefen Minister zum Protest auf und stürmten Rechstextreme das Militärgefängnis Sde Teiman und einen Stützpunkt.
mehr lesenIsrael
Will Israel den Frieden?
Das israelische Parlament hat letzte Woche einen schwerwiegenden Entschluss gefasst. Was besagt er über Israels Blick in die Zukunft?
mehr lesenTaurus-Debatte nimmt weiter Fahrt auf
Nach den jüngsten Luftangriffen auf zivile Ziele verlangen immer mehr Stimmen die Lieferung deutscher Marschflugkörper. Die Kanzlerin bleibt bei ihrem „strikten Nein“. Doch aus der Opposition und dem Ausland wächst der Druck auf Berlin.
mehr lesenVon Sackgassen und Wunschvorstellungen
Bei der Erörterung möglicher Wege einer politischen Lösung des Konflikts zwischen den Israelis und den Palästinensern muss man stets von den realen Koordinaten des Konflikts ausgehen. Zumeist stimmen sie nicht sonderlich hoffnungsfroh.
mehr lesen„Unvorstellbar“: Lancet-Studie schätzt, dass die Zahl der Toten in Gaza 186.000 übersteigen könnte
„Das Grauen, das sich in Gaza abspielt, ist zweifellos ein Völkermord, und das ganze Ausmaß dieses Grauens wird erst dann wirklich bekannt sein, wenn es zu Ende ist“, sagt ein politischer Analyst.
mehr lesenÜber zweierlei Maß: Der Gebrauch von Menschen als Schutzschild
Die militärische Praxis wird allgemein mit der Hamas assoziiert. Eher unbekannt ist, dass sie auch Israel und der Ukraine vorgeworfen wird.
mehr lesenKriegsverbrechen sind Teil der deutschen Staatsraison
Am 26. Mai 2024 bombardierte die israelische Luftwaffe das Flüchtlingslager Barkasat in der im Süden Gazas gelegenen Großstadt Rafah.
mehr lesenEbenen der israelischen Sackgasse
Israel ist als Staat und Gesellschaft in verschiedene Sackgassen gelangt. Einige seien hier erörtert.
mehr lesenMichael Barenboim: »Bei Palästina gibt es immer eine Ausnahme, wenn es um Menschenrechte geht«
Das West-Eastern Divan Orchestra, welches vom palästinensisch-amerikanischen Denker Edward Said und dem jüdisch-argentinischen Dirigenten Daniel Barenboim ins Leben gerufen wurde, feierte dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert setzen sich die Musiker des Orchesters für eine friedliche Lösung im Nahen Osten ein.
mehr lesenBrooklyn – und Israel
In den Vereinigten Staaten vermischen Meinungsmacher gerade die Begriffe Israel und Jüdischsein. Der Gazakrieg heizt die Aggressionen im Land auf.
mehr lesen