In Deutschland lodern periodisch öffentliche Debatten über den Antisemitismus auf. Jüngst wieder im Zusammenhang mit der letzten Documenta und dem letzten Bericht von Amnesty International, der Israel als Apartheid-Staat kennzeichnete. Dazu einige historische Anmerkungen zur Genese dieses in der deutschen Öffentlichkeit vorwaltenden Grundmusters
mehr lesenIsrael
Bomben auf den Iran?
Die USA üben nicht nur auf Russland, sondern auch auf den Iran massiven Druck aus. Die Verhandlungen über ein neues Atomabkommen müssten schnell Zu Ende kommen. Israel übt derweil einen Angriff auf den Iran
mehr lesenGleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Wie hängen die historischen Voraussetzungen des Zionismus, der Stellenwert der Religion im Zionismus und die Symbiose von Messianismus und Zionismus zusammen? Anmerkungen zur Anatomie der Widersprüche
mehr lesen„Eine Mauer aus Eisen, Sensoren und Beton“
Israel hat die nächste „Mauer“ vollendet, eine Hightech-Mauer (Iron Wall) über und unter dem Boden um den Gazastreifen mit halbautonomen Kampfroboterfahrzeugen, fernsteuerbaren Maschinengewehren, Drohnen und Sensoren
mehr lesenIran droht Israel bei einem Angriff Vergeltung mit einem Schlag gegen die Atomwaffenanlage Dimona
In einer Militärübung führte der Iran sein Raketenarsenal und Kampf- und Kamikadrohnen vor. Man habe demonstriert, wie Ziele durch gleichzeitigen Beschuss mit Mittel- und Langstreckenraketen oder Drohnenschwärmen zerstört werden können.
mehr lesenJuden, Judentum und Musik
Was ist unter „jüdischer Musik“ und „jüdischer Malerei“ zu verstehen? Welche Kriterien lassen sich heranziehen, um diese Kategorien zu bestimmen?
mehr lesenDrohung aus dem Iran, Israel als Reaktion auf einen Angriff großflächig zu zerstören
Nach den wiederholten israelischen Ankündigungen, sich auf einen Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen vorzubereiten, wird in einem Artikel in staatsnahen, aber nicht staatlichen Medien gewarnt: „Finger weg!“
mehr lesenBarenboim und die israelische Instrumentalisierung der Kultur
Die Verhandlungen über das Atomprogramm Irans sind wieder aufgenommen worden. Israels Position hat sich seit Netanjahus Zeiten nicht geändert. Schon 2015 reagierte die israelische Politikerin Miri Regev auf ein Vorhaben von Kanzlerin Merkel in paradigmatischer Weise
mehr lesenIsrael und Iran werden sich hüten, es zu einem Krieg kommen zu lassen
Moshe Zuckermann im Gespräch über den Konflikt Israel-Iran, die iranischen Atombomben, die Schrecken eines konventionellen Krieges und das Spiel der USA
mehr lesenMoshe Zuckermann: Israel-Iran und das Gleichgewicht des Schreckens
Israels Regierung verspricht, dass der Iran niemals Atomwaffen herstellen wird. Man zweifelt, ob ein Atomabkommen mit dem Iran zustande kommt und vor allem, dass es […]
mehr lesen