Man ist vielerorts in der Welt entsetzt über die aktuellen Auswirkungen des Gazakrieges. In Israel weitgehend nicht.
mehr lesenIsrael
Trump und Netanjahu nicht mehr im Gleichschritt
Ist das der Beginn einer neuen amerikanischen Israel-Politik?
mehr lesenDer Tod in Gaza ist allgegenwärtig
Das Wetter zu Ostern war gut. Bei uns zuhause war das Fest mit gutem Essen und ein paar ruhigen Spaziergängen geprägt. Auch in Gaza hatte man gute Sicht, wichtig für den Luftkrieg.
mehr lesenArturo Ui in Israel
Mafiose Praktiken sind der israelischen Politik nicht fremd. Heutzutage sind sie aber nicht mehr nur kurios, sondern Symptom einer gesteigerten verbrecherischen Mentalität.
mehr lesenZahl der Kriegstoten im Gazastreifen könnte weit unterschätzt sein
Nach neuen Berechnungen könnten es mit über 100.000 fast doppelt so viele wie vom Gaza-Gesundheitsministerium angegeben sein, indirekte und verschüttete Tote nicht eingerechnet. Die deutsche Regierung übt sich weiterhin in milden, konsequenzlosen Mahnungen.
mehr lesenIsraelische Vignetten
Man steht fassungslos vor der die israelische Realität durchwirkenden Verrohung und dem Verfall des letzten Rests an moralischer Verantwortung. Die Zersetzung richtet sich nicht nur nach außen, sondern hat schon längst das Innere des Landes erfasst. Hier einige “Schnappschüsse”, die als Symptome des vorwaltenden Horrors gelten dürfen.
mehr lesen„Verhöhnung“ des humanitären Rechts: Israel will US-Söldner für Hilfslieferungen in Gaza
Was die israelische Regierung plant, ist „kein Hilfsplan“, so ein Rechtsgelehrter, sondern eher „ein Plan zur Verweigerung von Hilfe“.
mehr lesenDer Bankeinbruch
So sehr der Einbruch in eine Bank als solcher dem ihn generierenden System entsprechend geahndet werden muss, darf doch das System, das diesen Einbruch zwangsläufig hervorgebracht hat, als das eigentliche Problem angesehen werden. Israel und der tödliche Vorfall auf der Gaza-Flottille im Mai 2010
mehr lesenIsrael und die Shoah
In Israel wurde diese Woche der staatliche Shoah-Gedenktag begangen. Heute muss man sich fragen, ob Israel sein (monopolisiertes) Recht auf das Shoah-Gedenken als Argument für seine Raison d’être nicht bereits in mehrfacher Hinsicht verwirkt hat.
mehr lesenSpanien: Militärbudget soll ohne Haushalt und Parlamentsbeschluss um 10,5 Milliarden erhöht werden
Der Sozialdemokrat Pedro Sánchez will gegen rebellierende linke Unterstützer die Militärausgaben im Handstreich fast verdoppeln, um das Nato-Ziel zu erreichen. Podemos spricht von einer „Kriegsregierung“. Der Vorgang könnte der Sargnagel für die fragile Minderheitsregierung sein.
mehr lesen