Die Mehrheit der israelischen Bürger spricht sich ebenso wie die Netanjahu-Regierung gegen eine Zwei-Staaten-Lösung aus. Einen Plan dafür arbeiten Washington und arabische Staaten aus. Realistisch erscheint dies nicht.
mehr lesenIsrael
Das unheilige Heilige Land – Leben zwischen Mauern
Am 26. Januar 2024 fand in Frankfurt am Main eine Veranstaltung mit Faten Mukarker statt. Etwa 120 Teilnehmer verfolgten einen ungewöhnlich langen Vortrag über zweieinhalb Stunden, sehr faktenreich und zugleich mit heftiger emotionaler Wirkung.
mehr lesenDer Nahostkrieg und die zu wenig genutzten Instrumente der formalen Diplomatie
Jeder Politiker, der wirklich daran interessiert ist, das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen zu lindern und die Befreiung der Geiseln zu erreichen, muss die Eskalationsleiter der formalen Diplomatie nutzen.
mehr lesenVernichtungskrieg und Entführte
Die israelische Koalitionsregierung steht vor einem Dilemma. Kaum zu glauben, dass es für sie dieses Dilemma tatsächlich gibt.
mehr lesenNimmt das israelische Militär bei der Bombardierung Rücksicht auf Geiseln im Gazastreifen?
Angehörige von drei Geiseln mit ungeklärter Todesursache gehen davon aus, dass diese durch giftige Gase getötet wurden, die als Nebenwirkung von manchen Bomben freigesetzt werden.
mehr lesenIsrael kann sich nicht vor dem Internationalen Gerichtshof verstecken
Israel braucht dringend Politiker, die in Palästina das Völkerrecht über militärische Gewalt, Demut über Arroganz und Friedensstiftung über Brutalität stellen.
mehr lesenIsrael und der Völkermord
In Den Haag wurde die Anklage des Genozids zwar angenommen, aber die von Südafrika verlangte Einstellung des Militäreinsatzes wurde nicht verhängt. Allerdings geht es um eine umfassendere Frage, die unerörtert geblieben ist.
mehr lesenIsrael: Rechte Regierungsmitglieder fordern „freiwillige Auswanderung“ der Palästinenser
Bei einem Treffen am Sonntag wurden von rechtsextremen Ministern und Abgeordneten offenbar in ausgelassener Stimmung Pläne zur Wiederbesiedlung von Gaza und der Vertreibung der Bewohner diskutiert.
mehr lesenIsrael, die Vereinigten Staaten und die Rhetorik des Krieges gegen den Terror
Vom 11. September 2001 bis zum 7. Oktober 2023 (und darüber hinaus).
mehr lesenVorwurf Völkermord gegen Israel: Der Internationale Gerichtshof als zahnloser Tiger
Der Gerichtshof ordnete weder einen Waffenstillstand noch Waffenpausen an. Der Vorwurf des Völkermords bleibt Gegenstand der Hauptverhandlung. In Israel wird der ICJ als antisemitisch bezeichnet.
mehr lesen