Was ist von Trumps zweiten Amtsperiode im Hinblick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt zu erwarten? Etwa Frieden?
mehr lesenIsrael
Israel: Geiselbefreiung und Waffenstillstand
Die ersten Geiseln sind diese Woche aus der Hamas-Gefangenschaft befreit worden. Ein Aufatmen?
mehr lesenDie Kriegsunterbrechung im Krieg gegen Palästina
Seit dem 19. Januar 2025 sollen die Waffen im Vernichtungskrieg in Gaza schweigen. Man kann darüber spekulieren, wer den Waffenstillstand zuerst bricht. Völlig klar hingegen ist, dass alles, was zu diesem Genozid geführt hat, von diesem Waffenstillstand unberührt bleibt. Das ist kein Versehen.
mehr lesenWie leisten wir Widerstand?
Eigentlich ist die deutsche Medienanstaltslandschaft so gut wie embedded. Das ist bei Corona so gewesen, das ist beim Krieg auf ukrainischem Boden so und erst recht beim Gaza-Krieg, der in die „bedingungslose Solidarität mit Israel“ eingepreist ist und in die deutsche Staatsraison einbetoniert wurde.
mehr lesenAnatomie einer Sackgasse
Was befördert die Sackgasse, in die der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geraten ist? Es sind nicht mehr nur die bekannten materiellen Strukturbedingungen.
mehr lesenNo other Land – oder: no chance in Krauts-Land
Im Land der Kolonialisten und Weltkriegsverbrechen kommt der Film „No other land“ gar nicht gut an. Er beschreibt doch tatsächlich das Leben von palästinensischen Menschen unter israelischer Besatzung im Westjordanland.
mehr lesenIsrael 2024 – Jahresrückblick
Das Jahr 2024 hat in Israel politisch am 7. Oktober 2023 begonnen. Das von der Hamas verbrochene Pogrom hat den Krieg zur Folge gehabt, der das gesamte Jahr 2024 durchgehend geprägt hat und sich aller Voraussicht nach auch auf 2025 auswirken wird.
mehr lesenIsrael, Netanjahu und der Auschwitz-Gedenktag
Benjamin Netanjahu wird an der Zeremonie zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz nicht teilnehmen. Was hat es damit auf sich?
mehr lesenVom Nicht-wissen-wollen
Ein israelischer Wissenschaftler hat das Vorgehen der IDF im Gazastreifen dokumentiert. Sein Bericht wird in Israel aber weitgehend ignoriert.
mehr lesenNetanjahu, das internationale Recht und die deutsche Staatsräson
„Ich verändere das Gesicht des Nahen Ostens“, sagte Premierminister Netanjahu zu den israelischen Operationen in Syrien. Was sagt das internationale Völkerrecht und die deutsche Staatsräson dazu.
mehr lesen


Letzte Kommentare