Meinte man kürzlich noch, dass es mit dem Ukrainekrieg zu Ende gehen könnte, stehen wir heute vor einer neuen Entwicklung: Der Verstetigung des Krieges – gewollt von der NATO und von Deutschland.
mehr lesenInterview
»Die Chinesen verstehen Deutschland einfach nicht mehr«
China ist eine Weltmacht – und wartet nicht unbedingt auf moralische Ratschläge Made in Germany. Die Chinesen verstehen nicht, wie es in Deutschland so weit kommen konnte.
mehr lesen»Statt den politischen Gegner anzugreifen, hat die Partei sich selbst zerfleischt«
Die Linke hat sich 2023 in Grund und Boden gerichtet. Gleichzeitig wurde sie immer intoleranter. Was lief da parteiintern?
mehr lesen»Wer argumentiert hier postfaktisch?«
Die NachDenkSeiten werden 20 Jahre alt – und haben es immer wieder mit Diffamierungskampagnen zu tun.
mehr lesen»Was fehlt ist Rechtsstaatlichkeit?«
Wie war das, als der Querdenken-Gründer Michael Ballweg verhaftet wurde? Was warf man ihm vor und was blieb von den Vorwürfen übrig?
mehr lesen»Das Unrecht, das die Israelis gegenüber den Palästinensern begehen, hielt ich nicht mehr aus«
Die Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff verließ einst Israel, weil ihr die israelische Kriegerkaste, diese rohe, grobe und hartherzige neue Rasse, Angst machte. Arno Luik hat sich vor 15 Jahren mit ihr unterhalten. Könnte sie heute noch so sprechen, ohne des Antisemitismus‘ bezichtigt zu werden?
mehr lesenStories aus der Gegenkultur: Lorenza Colzato und Bernhard Hommel im Gespräch
Was treibt Autoren an? Wieso schreiben, warum äußern sie sich? »Stories aus der Gegenkultur« geht diesen und anderen Fragen auf Du und Du nach.
mehr lesen»Meinungsbildung gemäß These, Antithese, Synthese wurde in den Protokollen nicht sichtbar«
Der Frankfurter Mediziner Dr. Christian Haffner hat die Herausgabe der Protokolle des Corona-Expertenrates beantragt – und nach einem Verfahren auch teilweise geschwärzt erhalten.
mehr lesen»Videos, Fotos und Emoticons lösen Texte ab«
Bei der Lesekompetenz von Schülern in Deutschland hapert es. Ist Bildung hierzulande noch ein Wert an sich oder bloß eine Art »Vorbereitungskurs für das Berufsleben«? Kann die KI da was retten?
mehr lesen»Wenn ich erwarte, dass mich jeder beleidigen will, dann werde ich mich sehr schnell von sehr vielem gekränkt fühlen«
Wie schaffen wir es, die Menschen auf dem Weg zu einer wirklich gerechteren Gesellschaft mitzunehmen und nicht unterwegs aufgrund zu starker Polarisierung zu verlieren?
mehr lesen


Letzte Kommentare