Schutzwirkung der verfügbaren Corona-Impfstoffe gegen schwere Verläufe gut, insbesondere bei Kombination von Impfung und Sars-CoV-2-Infektion. Schutz vor erneuten Sars-CoV-2-Infektionen jedoch weniger ausgeprägt, aber ebenfalls nachweisbar.
mehr lesenImpfschutz
Corona: Das Impf-Tabu
Pflegekräfte, ÄrztInnen, Wissenschaftler und Betroffene berichten auf einem Symposium über Nebenwirkungen und bisher nie gesehene Veränderungen im menschlichen Körper nach mRNA-Impfungen gegen Covid 19 – Verlängern die Impfungen die Epidemie?
mehr lesenBietet der Vektor-Impfstoff von Astra-Zeneca einen längeren Impfschutz als die mRNA-Impfstoffe?
In Großbritannien gibt es eine hohe Inzidenz, aber eine geringe Hospitalisierungsrate. AstraZeneca Chef führt dies auf die höhere T-Zellen-Immunität zurück. Bietet Astra also einen längeren Impfschutz?
mehr lesenStudie: Impfen alleine reicht zur Bekämpfung von Covid-19 nicht aus
Angesichts von Impfstoffen mit unterschiedlichem Impfschutz und nachlassender Immunität, der gefährlicheren Delta-Variante und unzureichender Impfbereitschaft sei laut einer neuen Studie mit der Impfung ein Beenden der Pandemie nicht erreichbar.
mehr lesenWarum häufen sich die Impfdurchbrüche?
Nach RKI-Angaben sind von den hospitalisierten Über-60-Jährigen in den letzten vier Wochen fast 40 Prozent Impfdurchbrüche, bei den Verstorbenen sind es fast 35 Prozent Prozent
mehr lesenImpfeffektivität: So haben Sie Peer Gynt noch nie gehört
Die Zahl der sogenannten Impfdurchbrüche nimmt zu. Zeit, sich kritisch mit den Versprechungen auseinanderzusetzen
mehr lesenIsrael: 7 Prozent der schwer an Corona Erkrankten sind dreimal geimpft
Die Booster-Impfung verstärkt in Israel den Immunitätsschutz deutlich gegenüber den zweimal Geimpften.
mehr lesen