Die Europäische Union braucht eine neue Außenpolitik – und Russland sollte dabei nicht der ewige Feind sein.
mehr lesenImperialismus
»Was hätte Russland davon, riesige Gebiete zu besetzen, die von feindlich gesinnten Bevölkerungsgruppen bewohnt sind?«
In Deutschland ist die Vorstellung darüber, Russland keine Zugeständnisse zu machen, immer noch allgegenwärtig. Dabei sollte man sich eingestehen: Je eher man sich das eingesteht, desto eher kann es in Zukunft eine neue Ordnung geben.
mehr lesenEine neue europäische Außenpolitik muss Russland berücksichtigen
Die Europäische Union braucht eine neue Außenpolitik, die auf den tatsächlichen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen Europas basiert.
mehr lesenDas verdeckte Imperium der USA
In einem Interview kurz vor seinem Tod sagte Daniel Ellsberg, dass die USA ein »verdecktes Imperium« betreiben.
mehr lesenDer längste Versuch der Geschichte ein Volk auszuhungern – 64 Jahre Embargo der USA gegen Kuba
Die Lage in Kuba ist weiterhin prekär. Aufklärung über das Embargo der Vereinigten Staaten ist dringend notwendig.
mehr lesenDie Osteuropaforschung – auf antiimperialistischem Kurs?
Der wissenschaftliche Sachverstand hat den Imperialismus wiederentdeckt und betreut die einschlägigen Diskurse. Ein Kommentar.
mehr lesen
Letzte Kommentare