Ausladung von eingeladenen Rednern als Erinnerungspolitik scheint mittlerweile zum gängigen Muster in Deutschland geronnen zu sein. Ein Aspekt wurde beim neuen Eklat nicht gebührend erörtert.
mehr lesenHolocaust
Wenn der Verweis auf den Holocaust nicht Staatsverbrechen ächtet, sondern rechtfertigt
Der Holocaust wird fast einhellig als einmalig, als einzigartig hervorgehoben. Aber warum wird der Holocaust immer wieder erwähnt, um die Vertreibung von PalästinenserInnen und israelische Besatzung zu legitimieren?
mehr lesenRache und Vergeltung
In Israels Medien und Politik herrscht ein Diskurs brutaler Rache gegen die Palästinenser. Man fühlt sich dabei zu extremen Gewaltphantasien berechtigt.
mehr lesenMuseum für den Holocaust-Täter Schuchewytsch in Lemberg soll wiederaufgebaut werden
Eine russische Rakete hatte das symbolträchtige Museumsgebäude in der Sylvester-Nacht zerstört. Was in der Ukraine und in Polen ein heftiges Medienecho hervorrief, wurde in Deutschland übergangen.
mehr lesenVon “Volksverhetzung” und Ideologie
Der Journalist Arn Strohmeyer hat ein Buch veröffentlicht, in dem es um Israel, den Holocaust und die deutsche Erinnerungspolitik geht. Daraufhin hat man gegen ihn eine Anzeige wegen “Volksverhetzung” erstattet.
mehr lesenDie Überlebenden. Die Herrenmenschen
Am 27. Januar 1945 wurden die dort noch am Leben gebliebenen Menschen in den KZs in Auschwitz „befreit“. Dass dies die rote Armee getan hatte, nimmt man den „Russen“ bis heute sehr übel.
mehr lesenBerlin und die Völkermorde
Mittlerweile scheint es Usus deutscher Politik zu sein, Völkermorde zu instrumentalisieren. Aktuelles Beispiel: Der »Holodomor«.
mehr lesen„Den Schmerz der anderen begreifen“: Holocaust, Nakba und Sonstiges
Das Tel Aviver Goethe-Institut hat eine geplante Veranstaltung mit der Rosa Luxemburg Stiftung annulliert. Was war geschehen?
mehr lesenAbbas und die ausgebliebene Entschuldigung
Der Palästinenserpräsident hat in Deutschland das Wort Holocaust im Plural zur Bezeichnung der von Israel an den Palästinensern verübten Verbrechen in den Mund genommen und sich nicht für die während der Olympiade begangenen Taten der palästinenschen Terroristen entschuldigt.
mehr lesenDer Holocaust gehört uns!
Sie sind in ständiger Rufbereitschaft. Wenn sie angepiepst werden, sind die sofort zur Stelle: Die Holocaust-Wächter.
mehr lesen