Mit dem Luftangriff auf das iranische Konsulat in Damaskus ist die Temperatur im Topf noch einmal deutlich angestiegen. Niemand weiß, wann das Wasser im Topf kocht.
mehr lesenHamas
Hass-Gipfel in Berlin? Oder Palästina-Kongress.
Das wäre schon ein starkes Stück. In Berlin. Wo alle so gut miteinander auskommen. Nun droht die Spaltung.
mehr lesenDie Zwei-Staaten-Lösung nach dem Gaza-Krieg
Frieden kann durch die unverzügliche Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung erreicht werden, die die Aufnahme Palästinas in die Vereinten Nationen zum Ausgangspunkt und nicht zum Endpunkt macht.
mehr lesenVernichtungskrieg und Entführte
Die israelische Koalitionsregierung steht vor einem Dilemma. Kaum zu glauben, dass es für sie dieses Dilemma tatsächlich gibt.
mehr lesenIsrael, die Vereinigten Staaten und die Rhetorik des Krieges gegen den Terror
Vom 11. September 2001 bis zum 7. Oktober 2023 (und darüber hinaus).
mehr lesenIsrael: Geiseln im Kreuzfeuer
Die Befreiung der israelischen Geiseln aus der Hamas-Gefangenschaft ist zum Politikum verkommen. Wie kann das sein?
mehr lesenUnrecht und Gerechtigkeit im Selbstverständnis der Hamas
Das Staatsbegründungsprojekt der Hamas als „Islamische Widerstandsbewegung“ und das Verhältnis von Zweck und Mitteln der Gewalt.
mehr lesenDie Geschichte zeigt, dass Israel einen „Besatzungskrieg“ nicht gewinnen kann
Der Kampf gegen gut organisierte Guerillakämpfer inmitten einer feindlichen Zivilbevölkerung ist das Rezept für eine Niederlage.
mehr lesenUmfrage: 70 Prozent der Palästinenser finden Hamas-Angriff auf Israel „korrekt“
Mehrheitlich gehen die Befragten davon aus, dass Israel die Hamas nicht besiegen oder die Palästinenser vertreiben kann. Angeblich wurden bereits 25.000 Palästinenser getötet und 50.000 verletzt.
mehr lesenAnmerkungen zum Kontext
Wie kommt es, dass das Wort “Kontext” im jetzigen Israel zum überspannten Politikum verkommen konnte?
mehr lesen
Letzte Kommentare