Den Konflikt im Nahen Osten kann man mit westlichen Denkmustern kaum erfassen, mein Jacques Baud. Er erklärt, welche Mentalitäten den Konflikt prägen.
mehr lesenHamas
Israel: Gedenkzeremonien zum Jahrestag des 7. Oktober
In Israel fanden diese Woche Gedenkzeremonien zum Jahrestag des 7. Oktober statt. Auch das ist ein Politikum, wie sich herausstellt.
mehr lesenIsraelischer Historiker Benny Morris: zwischen Geschichtsaufarbeitung und Nakba-Legitimation
Einerseits beschreibt er die Geschichte der Palästinenservertreibung – andererseits hält er sie für zulässig: Benny Morris ist ein liberaler Historiker, der Netanjahu kritisiert, aber dennoch ähnlich tickt wie der israelische Ministerpräsident.
mehr lesenDas schießwütige Israel und sein Durst nach Rache
Die grenzüberschreitenden Attentate Israels spiegeln eine nationale Wut wider, die sich im Blutbad von Gaza entlädt – und Netanjahus Wunsch, den Krieg für immer fortzusetzen.
mehr lesenBothsidesing im Gaza-Krieg
Was heißt es, wenn man der Sicht beider Seiten in einem Konflikt unvoreingenommen Gehör verschaffen möchte?
mehr lesen„Die Ukrainer sitzen auf einer Goldmine“
Der rechte Senator und Trump-Unterstützer Lindsey Graham meint, die Ukraine dürfe wegen der Bodenschätze nicht Putin überlassen werden. Und ohne Israel würde die Hamas Amerikanern die Kehle durchschneiden.
mehr lesenBaerbocks mögliche Erfindung und die Kinderstube der Bundespressekonferenz
Die Außenministerin will einen von Hamas aufgenommenen Film einer Vergewaltigung gesehen haben, von dem sonst niemand Kenntnis zu haben scheint. Wie Florian Warwegs Nachfrage auf der Bundespressekonferenz abgewürgt wurde.
mehr lesenIsrael-Palästina – ein Territorialkonflikt
Wie muss man den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern verstehen? Und wodurch wird dies heute auf beiden Seiten behindert?
mehr lesen“From the River to the Sea – Palestine will be free”
Welche Bedeutung ist diesem Slogan beizumessen? Eine Anmerkung zur Ideologie und Praxis.
mehr lesenKriegsführung mit KI und Gesichtserkennung
Israel testet mit Massenüberwachung und automatischer Identifikation eine neue Kriegsführung, die nur scheinbar präzise ist, weil sie wahllose und massenhafte Tötung legitimiert und exekutiert.
mehr lesen
Letzte Kommentare