Nach den Bildern aus Bergamo standen die Zeichen auf Triage. Aber haben wir ein Triage-Gesetz wirklich gebraucht?
mehr lesenGesundheitswesen
Über die herrschenden Verhältnisse im Gesundheitswesen
Das Gesundheitssystem wurde durch eine Gesundheitsherrschaft ersetzt – so die präzise Analyse des Arztes und Autors Bernd Hontschik: Nachzulesen in seinem Buch „Heile und herrsche! – Eine gesundheitspolitische Tragödie“.
mehr lesenDigitalisierung als Weg zum gläsernen Patienten
Mit der Telematikinfrastruktur (TI) und der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ein großes Datensammelprojekt implementiert, anstatt den Blick auf die eigentlichen Notwendigkeiten im deutschen Gesundheitswesen zu richten
mehr lesenKarl Lauterbach: Gesundheitsökonom, Gesundheitsexperte, Gesundheitsminister
Karl Lauterbach hat Humanmedizin studiert und gilt in der Öffentlichkeit daher als medizinischer Experte. Ist er aber nicht.
mehr lesenErlösrelevante Patienten sind gute Patienten
Thomas Strohscheider über die Transformation des Gesundheitswesens zur Gesundheitsindustrie. Der Patient wird zum Abrechnungsfall degradiert.
mehr lesenZurück zur Gemeinnützigkeit
Krachender Fehlstart der Krankenhausreform: Weil sich mit Medizin rund ums Kind wenige Erlöse generieren lassen, haben diese Bereiche bei der geplanten Reform keine Lobby.
mehr lesenDatenschutz: nur für Gesunde
Die Digitalisierung wird kein einziges der schwerwiegenden Probleme im Gesundheitswesen lösen oder wenigstens einer Lösung näherbringen.
mehr lesenPolens viele Covid-19-Tote als politische Hypothek
In Polen bleiben die Todeszahlen konstant hoch. Die Suche nach den Ursachen kann politische Konsequenzen haben
mehr lesen