Während man in Deutschland zuweilen die schlechte gesundheitliche Konstitution kaschiert, geht man in China viel offener mit eigenen Krankheiten um.
mehr lesenGesundheitssystem
Raub der grauen Zellen
Fachkräfte aus dem globalen Süden
mehr lesenMedizin ist Beziehungsarbeit
Der Chirurg und Medizinautor Bernd Hontschik über das deutsche Gesundheitssystem, die verheerende Fallpauschale, die Privatisierung und die Folgen der Corona-Pandemie
mehr lesenDer Gesundheitsmarkt – Notbetrieb als Normalfall
Im Gesundheitswesen folgt Reform auf Reform – damit alles beim Alten bleiben kann, nämlich bei einer marktwirtschaftlichen Logik, die nach staatlicher Aufsicht schreit
mehr lesenDigitalisierung als ethische Verpflichtung
Streitfrage: Digitalisierte Gesundheit? Teil 2
mehr lesenKrankenhaus im Ausverkauf
Thomas Strohschneider fordert in seinem Vortrag dringend, die Medizin wieder in den Dienst der Menschen zu stellen.
mehr lesenZurück zur Gemeinnützigkeit
Krachender Fehlstart der Krankenhausreform: Weil sich mit Medizin rund ums Kind wenige Erlöse generieren lassen, haben diese Bereiche bei der geplanten Reform keine Lobby.
mehr lesenPay for Performance: Das Gesundheitswesen wird zu einem profitablen System umgebaut
Medizin und die ärztliche Tätigkeit werden zur Kostendämpfung strukturell als Systeme zur Produktion von Gesundheit begriffen und bewertet Die vielfältigen, nicht enden wollenden Kostendämpfungsvorschläge und […]
mehr lesenStoppt das Krankenhaussterben!
Krankenhäuser in Deutschland und Europa sind längst zum Spekulationsobjekt international agierender, privater Klinikkonzerne geworden. Die Folge: Die Konzerne erzielen Renditen aus dem solidarischen System unseres Gesundheitswesens
mehr lesenCorona-Pandemie: „Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass weltweit Konsequenzen gezogen werden „
Der Arzt und Medizinhiostoriker Karl Heinz Roth über die Schwere der Corona-Pandemie, den Impfzwang, die Mängel des Gesundheitssystems und welche Konsequenzen aus den Fehlern bei der Bewältigung gezogen werden müssten.
mehr lesen