Wie lange will sich die Gesellschaft noch den Milliarden verschwendenden Status quo leisten? Selbst Vertreter aus Polizei und Justiz zweifeln am Sinn der Verbote.
mehr lesenGesundheit
Das Gespenst der Cannabis-induzierten Psychosen und Schizophrenien geht um
Cannabis und Psychosen: Suchtmedizinerin Vanessa Graßnickel und Markus Lanz im Faktencheck.
mehr lesenStark gegen Krebs – mit der richtigen Ernährung vorbeugen
Viele Menschen, die an Krebs erkrankt sind, stellen sich die Frage: „Was kann ich tun, um die Heilung zu unterstützen?“ Auch am Weltkrebstag am 4. Februar wird diese Frage Thema sein.
mehr lesen»Widerstand gegen den Missbrauch der Medizin sehe ich nirgends«
Die Gesundheitspolitik ist seit vielen Jahren auf Abwegen. Und sie mausert sich sukzessive zu einer Gesundheitsherrschaft.
mehr lesenWeniger ist mehr!
Nudelberge gibt es auf den Tellern in China eher nicht. Denn Essen ist im Reich der Mitte mehr als Nahrungsaufnahme. Es ist Medizin.
mehr lesenKrankheit als transformative Erfahrung
Während man in Deutschland zuweilen die schlechte gesundheitliche Konstitution kaschiert, geht man in China viel offener mit eigenen Krankheiten um.
mehr lesenMikroplastik reichert sich auch in menschlichen Herzen an
Plastozän: Wo man schaut, findet man Mikroplastik. Nach einer Studie bringen auch Herzoperationen Plastikteilchen ins Herz.
mehr lesenSind Psilocybin und andere Psychedelika therapeutische Wundermittel?
Medizinisch-wissenschaftliche und rechtliche Aspekte beim Konsum von bewusstseinsverändernden Mitteln wie Psilocybin und Co.
mehr lesen»Du hast so traurige Augen«
Aufgewacht in einer anderen Welt, denn plötzlich geschah etwas, mit dem ich nie gerechnet hatte – und doch immer Angst davor hatte. Wahrscheinlich auch Sie. Krebs.
mehr lesenAlkohol: Prävention oder Gesundheitswahn?
Über die Risiken der Debatte und was stattdessen wirklich hilft
mehr lesen


Letzte Kommentare