Der Bundespräsident in Tansania, der Bundeskanzler in Nigeria und Ghana, die Innenministerin in Marokko und die Außenministerin in Armenien und Aserbaidschan: Dabei wäre im politischen Berlin derzeit was ganz anderes wichtig.
mehr lesenGeopolitik
Russland und China gegen die Nato: Kalter Krieg in der Arktis wärmt sich auf
Russische und chinesische Kriegsschiffe vor Alaska haben erneut auf den geopolitischen Konflikt der Zukunft in der Arktis hingewiesen, der vom Ukraine-Krieg nur verdeckt wird.
mehr lesenEin Weltkrieg scheibchenweise?
Auf dem NATO-Gipfel in Madrid ging das angebliche Defensivbündnis zu einem offensiven Selbstverständnis über. Man führte die perverse Kategorie des „Feindes“ ein, den man bekämpfen und vernichten muss.
mehr lesenSchmetterlinge und Kanonen
Als Gavrilo Princip 1914 das österreichische Thronfolgerpaar erschoss, hat er Deutschland dazu gebracht, auch im indischen Ozean Waffengänge einzuplanen.
mehr lesenDie Ohnmächtigen von Den Haag
Das Völkerrecht wurde zuletzt häufig als höchste Instanz zitiert und auf den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verwiesen. Dabei muss die Stadt im Westen der Niederlande froh sein, nicht Opfer einer US-Invasion zu werden.
mehr lesenHarald Kujat: „Europa ist in der geopolitischen Machtarithmetik der großen Mächte ins Hintertreffen geraten“
General a. D. Harald Kujat über die Selbstbehauptung Europas, den Konflikt mit China, geopolitische Interessen und die Friedenspflicht Deutschlands
mehr lesenWird Deutschland zur europäischen Speerspitze der USA gegen Russland?
Deutschland rückt immer stärker ins Fadenkreuz des Kriegsgeschehens. Die Vereinigten Staaten schieben die Bundesrepublik vor.
mehr lesenDie Militärallianz OVKS und die Geopolitik
Die Kooperation mit Weißrussland, Armenien, Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan im Rahmen dieser Militärallianz ist für Moskau mit zahlreichen Herausforderungen verbunden.
mehr lesenWelche Optionen hat der Westen im Ukraine-Krieg?
Welche Optionen hat der Westen? Welche Russland? Sich mit konkreten einzelnen Meldungen zu beschäftigen, bringt nichts, sagt unser Autor Jürgen Hübschen – und fasst die Lage zusammen.
mehr lesenWelchen Unterschied macht ein Krieg?
Die Geopolitik des neuen Kalten Krieges
mehr lesen