Jeder Politiker, der wirklich daran interessiert ist, das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen zu lindern und die Befreiung der Geiseln zu erreichen, muss die Eskalationsleiter der formalen Diplomatie nutzen.
mehr lesenGaza
Israel kann sich nicht vor dem Internationalen Gerichtshof verstecken
Israel braucht dringend Politiker, die in Palästina das Völkerrecht über militärische Gewalt, Demut über Arroganz und Friedensstiftung über Brutalität stellen.
mehr lesenWas ist Krieg denn anders, als Leute zu töten?
Geschieht in Nahost ein Völkermord? Vielleicht noch nicht, aber die Voraussetzungen dazu liegen vor.
mehr lesen„Genozid in Gaza“
Südafrika hat vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag Israel wegen Völkermord in Gaza verklagt und eine umfassende Klageschrift vorgelegt.
mehr lesenNetanyahus letzter Stand
Die amerikanischen Natives solidarisieren sich mit den Palästinensern, denn die seien wie sie auch, eigentlich Ureinwohner, die man loswerden wolle.
mehr lesenWas ist israelbezogener Antisemitismus?
Was ist Antisemitismus? Eine Replik auf Wolf Wetzels Kritik an meinem Artikel „Die zwei Gesichter des Abed Hassan“.
mehr lesenPalästinenser brauchen keinen imaginären Feind
Um auf die israelische Regierung, die Armee und die Siedler wütend zu sein, brauchen PalästinenserInnen keinen Antisemitismus.
mehr lesenDas palästinensische Labor Gaza
Die Geschichte hat nicht am 7. Oktober 2023 begonnen. Israel hat versucht und ist daran gescheitert, die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens in ein techno-dystopisches Gefängnis zu sperren.
mehr lesenZwischen Hanoi und Gaza liegen keine Welten – und ein roter Luftballon
Manchmal sagen Trümmer mehr aus, als es die Kriegsherren mit ihren Worten tun.
mehr lesenDiese Woche in USA und Israel
Was darf man zu Israel sagen und was nicht? In den USA wirft das Debatten auf. Und in Deutschland erklären Deutsche Juden, was sie sagen dürfen und was nicht.
mehr lesen