An der Frankfurter Uni wurde am 20. Mai 2024 ebenfalls ein Protestcamp gegen den Vernichtungskrieg in Gaza errichtet.
mehr lesenGaza
From the river to the sea
Damit ist kein naturverbundener Wandertipp gemeint. Es geht vielmehr um etwas Brandgefährliches. Wenn das von den „Guten“ kommt, ist daran nichts auszusetzen. Wenn denselben Satz die „Bösen“ sagen, transportiert er damit Vernichtungsfantasien. Es geht also um einen Satz, um den es gar nicht geht.
mehr lesenHebräisch-Verbot im Kampf gegen Antisemitismus: Deutschlands vergifteter Nahost-Diskurs
„161 Festnahmen bei Einsatz in Berlin: Polizei räumt Protestcamp der Israelhasser vor dem Bundestag“, lautet eine neue Schlagzeile des Tagesspiegels.
mehr lesenKurzstudie über das Frisierhandwerk der Laufstallmedien
Der Historiker Dr. Salman Abu Sitta sollte auf dem Palästina-Kongress 2024 in Berlin reden. Diesem Mann, der jetzt 87 Jahre alt ist, hatte man die Einreise nach Deutschland verwehrt. Man erließ ein „Einreise- und Betätigungsverbot“. Die Begründung dafür lautete: … „Nähe“ … zu einem zu großen Wissen.
mehr lesen»Das mit dem Apartheid-Regime in Israel ist beileibe nicht Hallervordens Erfindung«
Mit dem Gedicht »Gaza Gaza« traf Dieter Hallervorden einen Nerv – viele loben ihn für diesen mutigen Auftritt. Andere verdammen ihn dafür. Wie geht er damit um?
mehr lesenMord und Unterdrückung via KI, WhatsApp und Co.
Führende Tech-Konzerne arbeiten mit dem israelischen Militär zusammen. Kritikern werfen ihnen Mittäterschaft in zahlreichen Menschenrechtsverbrechen vor.
mehr lesenWas wird aus Palästina?
Nein zur UN-Mitgliedschaft Palästinas, aber Ja zur Zwei-Staaten-Lösung: Über doppelzüngige US-Politik.
mehr lesenDiese Woche im Mittleren Osten
Der Gazakrieg spaltet auch die US-Gesellschaft. Die Einordnung des Geschehens in Gaza ist die erweiterte Kampfzone.
mehr lesenGaza? Gaza!
Allüberall in der Welt kann man es sagen: In Gaza geschieht ein Völkermord. Selbst der Internationale Gerichtshof stellt einen solchen in den Raum. Hierzulande soll es ungesagt bleiben – und ungedichtet.
mehr lesenIrans Militäroperation gegen Israel – Vergeltung, Warnung oder Lehre?
Der Iran hat am 13. und 14. April gegen Israel die „Operation True Promise“ durchgeführt und dabei nach israelischen Angaben bis zu 300 Drohnen und Raketen eingesetzt. Wie in jeder militärischen Auseinandersetzung ist die Berichterstattung der beteiligten Parteien widersprüchlich, und jeder reklamiert den Erfolg für sich.
mehr lesen