Unterschiedliche Diskurse durchwirken die politisch-soziale Realität Israels. Sie ergeben zusammen das Bild gesteigerten Verfalls.
mehr lesenGaza-Krieg
Paralleluniversen
Nicht selten habe ich das Gefühl, ich lebe in New York City in einem Paralleluniversum, und wenn ich die New York Times lese, dann noch eher. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Times aus Deutschland, aus Berlin berichtet.
mehr lesenDie iranische Strategie in der Nahmittelost-Region oder „the boiling frog“
Mit dem Luftangriff auf das iranische Konsulat in Damaskus ist die Temperatur im Topf noch einmal deutlich angestiegen. Niemand weiß, wann das Wasser im Topf kocht.
mehr lesenDer Unzerstörbare?
Trotz gehäufter Verfehlungen und zunehmenden Versagens ist Israels Premierminister Benjamin Netanjahu offenbar nicht zu stürzen. Wie kommt es?
mehr lesenGaza: Menschliche Tragödie, Völkermord oder ortsübliche Friedlosigkeit?
Deutsche Medien betreuen ihr Publikum mit geschärftem Unterscheidungsbewusstsein, wenn es um militärische Gewalt und ihre Verwüstungen geht.
mehr lesenVon Barmherzigkeit und Ideologie
Juden rühmen sich traditionell ihrer Barmherzigkeit. Was ist von ihr im gegenwärtigen Krieg gegen die Palästinenser geblieben?
mehr lesenGaza: „Dieser Krieg ist ein Krieg gegen Kinder“
Bislang wurden 13.000 Kinder im Gazastreifen getötet. In 4 Monaten mehr als in 4 Jahren in Kriegen weltweit, so UNRWA-Leiter Philippe Lazzarini.
mehr lesenOscar über Alles
Regisseur Jonathan Glazer thematisiert auf der Oscar-Bühne Israels Gaza-Krieg und wird von Vertretern jüdischer Organisationen attackiert – vorher hat er den Oscar für einen Auschwitz-Film erhalten.
mehr lesenNachtrag zur Geiselfrage
Die Geiselfrage erweist sich inzwischen nicht nur als Tragödie der Betroffenen, sondern nicht minder auch als Zeichen der Verkommenheit der israelischen Politik im Jahr 2024.
mehr lesenUSA legen Veto gegen UN-Sicherheitsresolution für sofortigen Waffenstillstand ein
Alles sieht danach aus, als würde Israel die Palästinenser aus dem verwüsteten Gazastreifen vertreiben wollen. Ägypten scheint ein Lager einzurichten. Wer kann, kauft sich frei.
mehr lesen