In der Anfangszeit des Fußballs spielten bürgerliche und proletarische Vereine gegeneinander um Meistertitel. Heute ist er kommerzielles Spektakel einerseits, populärer Straßensport andererseits.
mehr lesenFußball
Ein Fußballfan begeistert ganz China
Ein junger Mann stürmt bei einem internationalen Fußballspiel in Peking den Platz. Sein Auftritt wird zum symbolträchtigen Lauf für die Chinesen.
mehr lesenNachspielzeit: Mia san brutal
Diese Meisterschaft wurde nicht am Samstag, dem 27. Mai entschieden. Drehen wir die Zeit kurz zurück: ein regnerischer Aprilabend in Bochum.
mehr lesenMehr Maradona wagen
Die Weltmeisterschaft ist vorbei. Für die DFB-Mannschaft war sie es schon lange. Weil sie den Fokus auf Politik legte? Das sicher auch. Gleichwohl spielt sie Fußball von der Stange.
mehr lesenDas Wahre, Schöne und Gute im Fußball
Im Audiopodcast-Gespräch mit den beiden Autoren Jonas Wollenhaupt und Klaus-Dieter Stork (»Links kickt besser. Der Mythos vom unpolitischen Fußball«).
mehr lesenTätschel, tätschel oder Trittbrettfahrer Adios!
Ob nun Regenbogen- oder One-Love-Binde: Damit wird im Grunde kein Zeichen gesetzt.
mehr lesenKrieg und Frieden im Fußball – die Geschichte des Walther Bensemann
Spätestens seitdem Sportgroßveranstaltungen in Länder mit fragwürdigem Demokratie- und Menschenrechtsverständnis vergeben werden, heißt es von den Profiteuren dieser Kommerzspektakel stets, man müsse Sport und Politik fein säuberlich voneinander trennen.
mehr lesenDie Klima-Kicker
Mit dem romantisch-nostalgischen Fußballmythos ist es spätestens jetzt vorbei. Dass das nervig komplexe Geflecht aus Politik, Ökologie und Wirtschaft nun auch schon vor dem Fußballschauen jeden Respekt verloren hat, merkt man spätestens am Klima-Turnier zwischen DFB, UEFA und FIFA.
mehr lesenVom Feeling her ein gutes Gefühl
Die Innenministerin hat entschieden: Frauenfußball hat den gleichen Stellenwert wie Herrenfußball. Und der Bundeskanzler möchte Millionengehälter auch für Kickerinnen. Hier treffen Markt und Ideologie aufeinander.
mehr lesenTätschel, tätschel oder Trittbrettfahren adios!
Welches Zeichen sollte mit der Regenbogenflagge während der EM gesetzt werden
mehr lesen