Mit dem romantisch-nostalgischen Fußballmythos ist es spätestens jetzt vorbei. Dass das nervig komplexe Geflecht aus Politik, Ökologie und Wirtschaft nun auch schon vor dem Fußballschauen jeden Respekt verloren hat, merkt man spätestens am Klima-Turnier zwischen DFB, UEFA und FIFA.
mehr lesenFußball
Vom Feeling her ein gutes Gefühl
Die Innenministerin hat entschieden: Frauenfußball hat den gleichen Stellenwert wie Herrenfußball. Und der Bundeskanzler möchte Millionengehälter auch für Kickerinnen. Hier treffen Markt und Ideologie aufeinander.
mehr lesenTätschel, tätschel oder Trittbrettfahren adios!
Welches Zeichen sollte mit der Regenbogenflagge während der EM gesetzt werden
mehr lesenFußball
Adrian Naef, Schweizer Schriftsteller, ist kein Fußballnarr, aber kann sich den Spielen um den europäischen Thron doch nicht entziehen
mehr lesenToni Kroos: „Wir Profi-Fußballer sind die Opfer!“
EILMELDUNG: Im Interview mit Krass & Konkret nach dem Pleite-Spiel gegen Nordmazedonien kündigt Toni Kroos den DFB-Boykott der WM in Katar 2022 an – „aus moralischen Gründen zu Ostern“.
mehr lesen