Geschätzte Leserinnen und Leser, bitte aufgemerkt: „Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“. Doch doch, das steht immer noch im Grundgesetz. Sogar zweimal. Der Fachbegriff dazu: „Sozialstaatsklausel.“
mehr lesenFriedrich Merz
Deutschland, deine Städte!
Der Bundeskanzler sprach von Problemen im Stadtbild und empört damit den lautesten Teil der Öffentlichkeit. Nicht, weil Merz unrecht hätte, sondern weil er die Realitätsverleugnung der Empörten aufs Tapet bringt.
mehr lesenIst Nomen Omen?
Über die menetekelhafte Bedeutung diverser Politikernamen.
mehr lesenSozialstaat nicht mehr finanzierbar, höhere Gehälter für Kanzler und Minister schon
Dem mehrfachen Millionär Merz geht mit seinen Ministern offenbar das Gespür dafür ab, was sie anrichten, wenn sie mehr Geld kassieren und gleichzeitig den Menschen verkünden, dass sie ihren Gürtel enger schnallen müssen.
mehr lesenSozialstaat unbezahlbar? Oder Kapitalismus zu teuer?
Die Massenarmut in Deutschland geht den Betreuern des Kapitalstandorts echt auf die Nerven. Die Leitmedien können das nachvollziehen.
mehr lesenSahra Wagenknecht: »Warum ruft Merz Putin nicht an?«
Während Friedrich Merz außenpolitisch den Diplomaten gibt und die EU-Spitzen plötzlich eine Lösung des Ukrainekrieges vorgeben, wirft Sahra Wagenknecht den Eliten ein »historisches Versagen« vor.
mehr lesenLässt sich ein europäischer Krieg noch verhindern?
Die Meldungen, die einen Krieg mit Russland wahrscheinlicher machen, häufen sich dramatisch. So auch ganz aktuell: Genehmigte Merz Taurus-Lieferungen? Wie kommen wir raus aus dieser Dynamik?
mehr lesenDankbarkeit und Drecksarbeit
Halten auch Sie für bedauernswert, dass führende Politiker nicht mehr mit wahrhaft kritischen Fragen konfrontiert werden?
mehr lesenDie Kampagne Brosius-Gersdorf
Kampagne gegen Brosius-Gersdorf? Wie bitte? Frau Brosius-Gersdorf ist die Kampagne!
mehr lesenNeues Gesicht, alte Agenda
Wie Friedrich Merz die Ampelpolitik fortsetzt und der Krieg zum Dauerzustand wird.
mehr lesen


Letzte Kommentare