Entgegen Trumps Behauptung genießt Selenskij noch das Vertrauen von 65 Prozent der Ukrainer, der von ihm geschasste und nach UK abgeschobene Ex-Oberbefehlshaber Saluschnyi ist jedoch weiter deutlich beliebter. Dringt Trump deswegen auf Neuwahlen, um Selenskij loszuwerden?
mehr lesenFriedensverhandlungen
Doppelte Ohnmacht oder Karneval der Vernunft
Ein Telefongespräch von anderthalb Stunden hat die Wende im Ukraine-Konflikt gebracht: Donald Trump und Wladimir Putin haben sich darauf geeinigt, den Krieg zu beenden. So einfach ist das, wenn man die Vernunft einschaltet und die Realität über die Medien, die Propaganda und die Träumereien stellt.
mehr lesenPariser Ukraine-Sondergipfel sorgt für neue Zwietracht in der EU
„Durch Paris weht der Wind der Einheit“, überschrieb die Frankfurter Rundschau am 17.2. ihren Bericht. Derweil kommt aus zahlreichen EU-Ländern Kritik an Macrons Mini-Gipfel.
mehr lesenTrump will mit Putin Ende des Krieges aushandeln, Ukraine und EU sitzen am Katzentisch
Offensichtlich will Trump Russland durch Entgegenkommen von China, dem Hauptgegner, weglocken. China scheint schon besorgt zu sein. Kiew werden wohl die Bedingungen diktiert, wenn es nach Washington geht.
mehr lesenSelenskij wirft den Vereinigten Staaten Korruption oder Lobbyismus vor
Von 177 Milliarden an Hilfe habe man nur die Hälfte erhalten: „Ich weiß nicht, wohin diese Mittel geflossen sind.“
mehr lesenEin angeblicher „100-Tage-Friedensplan“ von der Trump-Regierung
Kiew bestreitet dessen Existenz. Die Zeit wird knapp für die Ukraine. Selenskij versucht, für nach dem Krieg anstehende Wahlen politische Konkurrenten aus dem Weg zu räumen.
mehr lesenWie JFK den Frieden in der Ukraine anstreben würde
Präsident John F. Kennedy war einer der großen Friedensstifter der Welt. Zum Zeitpunkt seiner Ermordung unternahm er Schritte zur Beendigung des amerikanischen Engagements in Vietnam.
mehr lesenUkraine-Krieg: Gebietsabtretungen für Frieden wird mehrheitsfähig
Umfragen in den USA, in Polen und Deutschland, selbst in der Ukraine zeigen, dass die Menschen entgegen ihren Regierungen ein schnelles Ende des Krieges wollen.
mehr lesenSelenskij-Konkurrent Poroschenko: „Wir sollten aufhören, für das Fernsehen zu arbeiten“
Trump drückt auf eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine. Selenskij will ihn fortsetzen. Nach Kriegsende drohen schnell aufgeschobene Wahlen, die Konkurrenten setzen auf Trump.
mehr lesenRekrutierungsoffizier über Zwangsmobilisierte: „Sie verhalten sich wie in die Enge getriebe Ratten“
Selenskij scheint sich im Blick auf Verhandlungen zu bewegen. Personalprobleme des Militärs will er nicht sehen, die Partnerländer würden nicht genug Ausrüstung liefern.
mehr lesen
Letzte Kommentare