Den Krieg zur Hölle jagen: Das wollte Smedley D. Butler, ehemals General des US-Marine Corps, schon in den Dreißigerjahren. Denn die Zeche zahlen Soldaten und Zivilisten, nicht aber die Eliten.
mehr lesenFrieden
Umfrage: Glauben Sie noch an den Frieden?
Die Friedenverhandlungen ziehen sich – oder stehen still. Wird Donald Trump sein Versprechen einlösen können und die Ukraine vom Krieg erlösen? Wie sehen Sie das?
mehr lesen„Europa“ oder: Das Ende eines Friedensprojektes
„Europa“: Das war vor hundert Jahren für die weitsichtigen, versöhnungsbereiten Geister aller Länder die nationenübergreifende Vision einer friedlichen Zukunft auf unserem Kontinent. Das war jahrzehntelang auch mein persönliches deutsch-französisches Glück.
mehr lesenWarum der Weltfrieden von Deutschland abhängt
Besitzt der Konflikt mit Russland auch eine kulturelle Dimension? Könnte die Krise des Westens eine neue Chance für den Humanismus sein? Was ist die Logik des neuen Kalten Krieges? Und warum ist Deutschland für die Erhaltung des Weltfriedens so wichtig?
mehr lesenDie Stimme des Menschen
In den Sphären der Führungsetagen des Westens ist die Stimme des Menschen nur noch Manipulationsmasse und spielt sonst keine Rolle.
mehr lesen»Es ist faszinierend, wie leicht mancher heute über Krieg spricht«
Der Musiker, Kabarettist und Autor Florian Kirner lebt als Bayer unter Thüringer. Und das auch noch als Schlossherr. Darüber hat er ein Buch geschrieben. Wir haben ihn daheim besucht und er gewährte uns Audienz. Ein Gespräch über Gott und die Welt, über Schlösser, Heimat und einen Krieg, der uns wieder leicht über die Lippen kommt.
mehr lesen»Es sollte nicht in erster Linie Soldaten gegen den Krieg protestieren, sondern alle Menschen«
Verteidigung oder Verweigerung? Das ist die Streitfrage des Augenblickes und treibt auch die Beiträger unseres Magazins um.
mehr lesenWer jetzt nicht für den Frieden aufsteht, wird im Kriegsgrab liegen!
An die Generationen, denen die Zukunft gehört. Ein Weckruf.
mehr lesenDie Logik der Eskalation – Warum moderne Politik den Frieden verlernt hat
Es ist eine Frage, die sich immer mehr Menschen stellen, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit: Warum ist niemand mehr bereit, offen und mit Nachdruck für Frieden einzutreten?
mehr lesenAm Rande des Abgrundes
Warum Europa in einen Krieg schlittert, den es nicht gewinnen kann.
mehr lesen