“À nous, à nous, à nous la République”, „Uns, uns, uns gehört die Republik“, so skandierten die Demonstranten, passenderweise auf dem „Place de la République“ in Paris – und in anderen französischen Städten – gestern Abend nach dem deutlichen Wahlsieg des Rassemblement Nationale (RN).
mehr lesenFrankreich
Das neue und das alte Paris
Frankreich steht vor Neuwahlen. Und selbst Intellektuelle stellen klar, dass sie für Marine Le Pen stimmen werden.
mehr lesenDen Weg für Le Pen ebnen?
Im Januar 2023 erlebte Frankreich die bedeutendste Mobilisierungswelle der sozialen Bewegung seit den berauschenden Tagen im Mai/Juni 1968.
mehr lesenFranzösische Bauern wollen Paris für eine Woche blockieren
Die massiven Proteste und die Sperrungen von inzwischen mehr als 400 Kilometer Autobahnen werden ausgeweitet, weil die Zugeständnisse der Regierung die Land- und Viehwirtschaft enttäuscht haben. Gegenüber den Vorgängen in Frankreich erscheinen die Proteste in Deutschland eher handzahm.
mehr lesenSicherheitskrise im Sahel – neuerlicher Anstieg bewaffneter Angriffe
Die westlichen Streitkräfte ziehen ab, der russische Einfluss nimmt zu, die von Militärjunten regierten Länder Mali, Niger und Burkina Faso wenden sich von Frankreich ab und beschließen ein Militärbündnis: Die Sahelzone ist in Aufruhr.
mehr lesenBittere Freedom Fries
Es ging um Massenvernichtungswaffen, die dann gar nicht zu finden waren: Vor zwanzig Jahren begann der Irakkrieg.
mehr lesenNöte der Ukrainer-Unterstützer: Belgien hat bereits 2014 den letzten Kampfpanzer verscherbelt
Frankreich zweifelt, ob es Leclerc-Panzer liefern kann, Belgien müsste die für 15.000 Euro verkauften Leopard für 500.000 zurückkaufen
mehr lesenFrankreich wegen marodem Atompark vor rollierenden Stromabschaltungen oder einem Blackout
In Frankreich laufen von 54 AKWs nur 24. Im Winter droht ein Blackout, weswegen rollierende Stromabschaltungen wie in der Ukraine geplant werden. Ralf Streck sagt, es werde damit eine Operation am offenen Herzen vorgenommen, im Ernstfall könnten bis zu 60 % der Bevölkerung von Stromabschaltungen betroffen sein. Und da ist auch noch die Ukraine im europäischen Netz
mehr lesenSpanien liefert trotz der Versorgungsprobleme in der EU Gas an Marokko
Ralf Streck über die Probleme mit der angeblichen sauberen Atomenergie in Frankreich, die bei Hitze ins Stottern kommt, und über den Konflikt zwischen Spanien, Marokko und Algerien, weil Spanien wahrscheinlich algerisches Gas nach Marokko leitet und Algerien die Westsahara unterstützt, die Marokko mit Rückendeckung von Spanien annektieren will. Da Algerien sich BRICS und Russland annähert, scheint Washington von Marokko abzurücken.
mehr lesenDie Debatte in Deutschland über Atomstrom hat mit Frankreich zu tun
Ralf Streck im Gespräch über das fatale Festhalten Frankreichs an der Atomenergie, was ganz Europa belastet und militärisch begründet ist. Um einen Blackout zu vermeiden, wird Strom aus Europa zugekauft, was die Preise in die Höhe treibt. Nicht Deutschland braucht den Strom aus den AKWs, die weiter am Netz bleiben sollen, sondern Frankreich, um durch den Winter zu kommen.
mehr lesen
Letzte Kommentare