Frankreich zweifelt, ob es Leclerc-Panzer liefern kann, Belgien müsste die für 15.000 Euro verkauften Leopard für 500.000 zurückkaufen
mehr lesenFrankreich
Frankreich wegen marodem Atompark vor rollierenden Stromabschaltungen oder einem Blackout
In Frankreich laufen von 54 AKWs nur 24. Im Winter droht ein Blackout, weswegen rollierende Stromabschaltungen wie in der Ukraine geplant werden. Ralf Streck sagt, es werde damit eine Operation am offenen Herzen vorgenommen, im Ernstfall könnten bis zu 60 % der Bevölkerung von Stromabschaltungen betroffen sein. Und da ist auch noch die Ukraine im europäischen Netz
mehr lesenSpanien liefert trotz der Versorgungsprobleme in der EU Gas an Marokko
Ralf Streck über die Probleme mit der angeblichen sauberen Atomenergie in Frankreich, die bei Hitze ins Stottern kommt, und über den Konflikt zwischen Spanien, Marokko und Algerien, weil Spanien wahrscheinlich algerisches Gas nach Marokko leitet und Algerien die Westsahara unterstützt, die Marokko mit Rückendeckung von Spanien annektieren will. Da Algerien sich BRICS und Russland annähert, scheint Washington von Marokko abzurücken.
mehr lesenDie Debatte in Deutschland über Atomstrom hat mit Frankreich zu tun
Ralf Streck im Gespräch über das fatale Festhalten Frankreichs an der Atomenergie, was ganz Europa belastet und militärisch begründet ist. Um einen Blackout zu vermeiden, wird Strom aus Europa zugekauft, was die Preise in die Höhe treibt. Nicht Deutschland braucht den Strom aus den AKWs, die weiter am Netz bleiben sollen, sondern Frankreich, um durch den Winter zu kommen.
mehr lesenSouveränität von Westsahara: Spanien stellt sich hinter Marokko, Algerien könnte keine Gas mehr liefern
USA und Europa kämpfen für die Ukraine und lassen die Westsahara hängen. Sollte Algerien, Verbündeter der Sahrauis und von Russland, die Gaslieferungen nach Europa einstellen, könnte es eng werden mit der Stromversorgung. Ralf Streck über den weitgehend unbeachteten Krisenherd in Nordafrika
mehr lesenMacron gegen Morawiecki: Risse in der Anti-Putin-Front
Der polnische Regierungschef kritisiert Macrons Umgang mit Putin, der französische Präsident bezeichnet Morawiecki als „extremen, rechten Antisemiten“
mehr lesenAtompolitik: „In Frankreich findet ein hochgradig gefährliches Spiel mit dem Feuer statt“
Ralf Streck im Gespräch über den von Macron im Wahlkampf angekündigten Bau neuer Atomkraftwerke und die Verlängerung der Laufzeiten der Uralt-Reaktoren, deren Leistung immer stärker sinkt und bei denen das Risiko steigt
mehr lesenFrankreich und die Obsession mit der Atomenergie
Ralf Streck sieht im Gespräch mit Florian Rötzer Frankreich in ein Dilemma mit der Atompolitik schlittern
mehr lesenDer Krieg in Mali
Das halboffizielle Hintergrundthema beim Gespräch zwischen Putin und Macron
mehr lesenWarum sollen in der EU-Taxonomie Atomenergie und Gas grüne Energie werden?
Ralf Streck im Gespräch über den zwischen Macron und Merkel ausgehandelten Deal, Energieunabhängigkeit und Kosten der Atomenergie und was das damit zu tun hat, dass Frankreich in der EU die einzige Atommacht ist
mehr lesen