Mumia Abu-Jamal sitzt seit über 40 Jahren im Gefängnis – zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Wurde an ihm ein Exempel statuiert?
mehr lesenFaschismus
Ein Land geht zugrunde
Der vorliegende Text ist im Oktober 2020 verfasst worden. Inzwischen hat sich einiges mehr in Israels Politturbulenz zugetragen. Aber gerade deshalb stellt sich die im damaligen Text bereits gestellte Frage heute mit umso größerer Dringlichkeit.
mehr lesenTempora mutantur: Sind bald Kahanisten in der Knesset?
Ende der 1980er Jahre ist die Partei des rassistischen Faschisten Meir Kahane in der Knesset verboten worden. Nach den kommenden Knesset-Wahlen dürften seine Erben wichtige Ministerposten im israelischen Parlament erlangen.
mehr lesenDie Intellektuellen, die Gewalt und der Zerfall der Demokratie
Schon vor dem Ersten Weltkrieg breitete sich ein Unbehagen an der Zivilisation aus. Es brodelte. Das machten sich Autoren zunutze, um die „Masse“ auf die kommenden Kriege einzustimmen. Waren sie selbst von ihren Gewaltparolen überzeugt?
mehr lesenIdeologische Kapriolen
Der Begriff „falsches Bewusstsein“ verärgert die Vertreter der neuen Intelligenz sehr. Wer ist überhaupt berechtigt zu bestimmen, was ein falsches Bewusstsein sei, fragen sie in ihrem freudig-selbstgefälligen Relativismus
mehr lesenVon der Propaganda des „Liebesdschihad“
Wenn eine hindu-nationalistische Verschwörungstheorie zum Gesetz wird
mehr lesenCausa Ephraim Eitam: Eine nachvollziehbare Unerträglichkeit
Die geplante Ernennung eines rechtsnationalen Hardliners zum Direktor des Yad Vashem ist eine Zumutung. Mit ihr auch die Holocaustgedenkstätte selbst, die zu einem Ort der politischen Inszenierung verkommen ist.
mehr lesen