Trumps globale Strategie zwingt Europa in den Wirtschaftskrieg – und in den eigenen Niedergang.
mehr lesenEuropa
Die Entwurzelung des Westens: Was uns bedroht
Trumps Perversität entfaltet sich im Nahen Osten, die Kriegstreiberei der NATO in Europa.
mehr lesenDer Mainstream denkt um
In Frankreich ist Premier Bayrou mit seiner Vertrauensfrage gescheitert. In den USA wurde Donald Trump wieder Präsident. Brandmauern gegenüber sogenannten Rechtspopulisten bieten immer weniger Schutz.
mehr lesenHauke Ritz: »Europäer griffen immer schon nach Russland«
Deutsche und Russen verbindet mehr als sie trennt. Beide Völker haben einen gemeinsamen Geschichtsraum. Und dennoch gibt es in Deutschland viel Russenhass, während wir Deutschen den Russen aktuell sehr leidtun.
mehr lesenEuropas neue Außenpolitik: Russland muss nicht der Feind sein
Die Europäische Union braucht eine neue Außenpolitik – und Russland sollte dabei nicht der ewige Feind sein.
mehr lesen»Was hätte Russland davon, riesige Gebiete zu besetzen, die von feindlich gesinnten Bevölkerungsgruppen bewohnt sind?«
In Deutschland ist die Vorstellung darüber, Russland keine Zugeständnisse zu machen, immer noch allgegenwärtig. Dabei sollte man sich eingestehen: Je eher man sich das eingesteht, desto eher kann es in Zukunft eine neue Ordnung geben.
mehr lesenEine neue europäische Außenpolitik muss Russland berücksichtigen
Die Europäische Union braucht eine neue Außenpolitik, die auf den tatsächlichen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen Europas basiert.
mehr lesen»Ein Bollwerk gegen Bürgerkriege wäre die Existenz einer kompetenten Elite«
Es rumort in den Gesellschaften des Westens. Sie sind gespalten, die Gewaltbereitschaft wächst und die Legitimität von Eliten schwindet. Stehen diese Gesellschaften etwa alle vor einer Kette verschiedener Bürgerkriege?
mehr lesenTrump, Putin und die Geopolitik
Europas Marginalisierung resultiert nicht aus Uneinigkeit, wie viele annehmen. Der Kontinent steht abseits, weil europäische Staaten immer noch geschlossen an ihrer von Doppelmoral triefenden Mission als Vorkämpfer einer liberalen Welteinheit und Bollwerk gegen das autoritäre Russland festhalten.
mehr lesenDie EU braucht das äußere Feindbild
Alles guckt auf Alaska. Alles bangt. Die Vertreter der Europäischen Union auch. Wenn ihnen der Krieg ausgeht, müssen sie sich mit dem europäischen Haus befassen. Und da sieht es dunkel aus.
mehr lesen
Letzte Kommentare