Um der Ukraine zu helfen, hat die EU Zölle abgeschafft und „Solidaritätskorridore“ eingeführt, was nun zu Protesten in Polen, Ungarn und Rumänien führt
mehr lesenEU
„Genau wie der Banküberfall ist die EU ja von der Idee her eine gute Sache“
„Armut canceln!“ Martin Sonneborn himself im Neujahrs-Interview mit Marcel Malachowski: Der EU-Politiker und Bürgerrechts-Aktivist verrät das wahre Ausmaß der Korruption in Brüssel und des Wahl-Chaos in Berlin – und er fordert, dass die EU wieder den Idealen der Humanität und der Demokratie folgt
mehr lesenTrägt der Inflation Reduction Act zur Deindustrialisierung der EU bei?
Die EU kritisiert das Vorgehen der USA als einen Akt der aggressiven Industriepolitik und will Gegenmaßnahmen ergreifen. Dabei gleicht ihre Subventionspolitik der der USA
mehr lesenEuropa: Im Kriege vereint?
Die EU kann aus diesem Szenario nur als Verlierer heraustreten. Diese Entwicklung ist offensichtlich – wer sie allerdings ausspricht, erlebt die neuen westlichen Werte: Rufmord, Hysterie und Cancel Culture.
mehr lesenEndspiel Europa
Ulrike Guérot und Hauke Ritz fordern die Europäische Union dazu auf, nicht als Stellvertreter der USA zu fungieren. Die EU muss sich emanzipieren und kann ihren seit Jahren vollzogenen Niedergang nicht retten, indem sie in den Krieg zieht.
mehr lesenWashington setzt Europa unter Druck, der Ukraine mehr und regelmäßig Finanzhilfe zu leisten
Washington richtet sich auf einen langen Krieg ein, hat wieder ein Hilfspaket von 12 Milliarden verabschiedet und will angeblich monatlich 1,5 Milliarden an Finanzhilfe an die Ukraine leisten. Es wird Druck auf die EU ausgeübt, damit mitzuziehen. In Deutschland soll ein neues US-Kommando zur Koordinierung der militärischen Unterstützung der Ukraine eingerichtet werden
mehr lesenFinnische Regierungschefin: „Die Russen dürfen kein normales Leben mehr führen können“
Nach Umfragen ist die Unterstützung der Russen für Putin weiterhin sehr hoch. Anlass, die Russen in Kollektivhaftung für den Krieg zu nehmen und sie nicht mehr einreisen zu lassen?
mehr lesenArme Schweine
Der Bundeslandwirtschaftsminister will eine verpflichtende Kennzeichnung für die Art der Tierhaltung in Deutschland. Den Auftakt sollen die Mastschweine machen. Noch in diesem Jahr soll das staatliche Label kommen. Mit dem seit Jahren diskutierten Tierwohl hat das aber noch nichts zu tun. Auch wenn Verbraucherinnen und Verbraucher das sicher glauben werden.
mehr lesenDeutschland muss handeln – und verhandeln
Mit der aktuellen Politik eines »so lange wie nötig« sind die Sanktionsfolgen unkalkulierbar und zwar nicht nur im militärischen und wirtschaftlichen, sondern auch im sozialen Bereich.
mehr lesenWird Moldawien zur zweiten Ukraine?
Die ehemalige sowjetische Republik befindet sich im Einflussbereich sowohl des Westens als auch Russlands, weshalb ein Konflikt in dieser Region im Grunde vorprogrammiert ist. Die aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen zeigen sogar, dass ein Konflikt um Moldawien bereits begonnen hat.
mehr lesen