Eine neue Krise in Osteuropa bahnt sich an: Dabei liegt die wirtschaftliche Stabilität und Prosperität der östlichen Nachbarn im höchsten Interesse der westeuropäischen Staaten.
mehr lesenEU
Zwei Schiffstragödien und der Maßstab der Seenotrettung
Seenotrettung und Menschlichkeit – ein Essay über die Nutzlosen und Nützlichen Teil 1 Artikel 98 Pflicht zur Hilfeleistung (1) Jeder Staat verpflichtet den Kapitän […]
mehr lesenPermanentes Bevölkerungs-Screening in Indien und Europa – geschichtliche Lehren werden ignoriert
Das indische Parlament hat einen Gesetzesentwurf zur biometrischen Datensammlung mit Verweis auf ein vom Europäischen Parlament ignoriertes Urteil abgewiesen. Der indische Anwalt Gopal Krishna beschreibt, warum es für Europa wichtig ist, was gerade in Indien passiert.
mehr lesenLateinamerika hält sich in Distanz zur Anti-Russland-Politik der EU
Während in der gemeinsamen Erklärung auf dem EU-CELAC-Gipfel Russland nicht einmal erwähnt wurde, waren am Ende angeblich alle zufrieden.
mehr lesenEndlich im Westen!
Sollte es so kommen, dass die Ukraine blockfrei vom Westen aufgebaut wird, so wird man sehen, wie wertschätzend er – der Westen – mit den Ukrainern umgeht.
mehr lesenAlle Karten in Erdogans Hand
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bleibt im Amt. Die Enttäuschung bei der Opposition ist riesengroß und viele politischen Beobachter sind ernüchtert, hatten sie doch nach 20 Jahren Erdogan-Herrschaft einen Wechsel in Ankara prognostiziert.
mehr lesenIsrael und die EU
Israels Polizeiminister Itamar Ben-Gvir wollte bei einem in Israel ausgerichteten Empfang der EU eine Rede halten. Die europäischen Botschafter haben sich dagegengestellt. Warum?
mehr lesenAsien und EU im harten Wettbewerb um mittelschweres Erdöl
Durch die Sanktionen sind die Lieferungen des zur Herstellung von Kerosin und Heizöl notwendigen Rohöls aus Russland eingebrochen, jetzt wurden die Importe aus dem Irak gestoppt
mehr lesenJacques Baud über das „Mafia-System“: „In Europa ist man lieber Freund der Amerikaner als Feind“
Warum hören die Amerikaner die ganze Welt und auch die Alliierten ab? Und warum beschweren sich die Europäer lieber nicht? Ein Gespräch
mehr lesenHarald Kujat: „Europa ist in der geopolitischen Machtarithmetik der großen Mächte ins Hintertreffen geraten“
General a. D. Harald Kujat über die Selbstbehauptung Europas, den Konflikt mit China, geopolitische Interessen und die Friedenspflicht Deutschlands
mehr lesen