Tschüss, Ukraine-Krieg! Der US-Hegemon setzt neue Schwerpunkte und Europa steht ganz schön doof da.
mehr lesenEU
Trump will mit Putin Ende des Krieges aushandeln, Ukraine und EU sitzen am Katzentisch
Offensichtlich will Trump Russland durch Entgegenkommen von China, dem Hauptgegner, weglocken. China scheint schon besorgt zu sein. Kiew werden wohl die Bedingungen diktiert, wenn es nach Washington geht.
mehr lesenÖsterreich: Scheitert der Alpen-Trump?
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ wurden zwischenzeitlich unterbrochen, nachdem FPÖ-Chef Kickl seine Wunschaufteilung der Ministerien veröffentlicht hat.
mehr lesenRamon Schack: »Die schiere Inkompetenz hat eine Machtfülle erhalten«
Leben wir in einem Zeitalter der Idiotie? Ramon Schack glaubt das – und sieht den Niedergang der westlichen Welt an vielen Punkten.
mehr lesenNato-Generalsekretär: „Die Gefahr kommt auf uns in Höchstgeschwindigkeit zu“
Ohne Alternative: Nato und EU drängen auf schnelle Aufrüstung, auch mit Kürzung der Sozialausgaben. In einer Erklärung von EU-Außenministern wird mit Scheuklappen am Sieg der Ukraine festgehalten.
mehr lesen„Friedensmacht Europa“! – Der Gegenentwurf zum brandgefährlichen Militarismus der Europäischen Union
Die Europäische Union betreibt seit Beginn des Ukrainekrieges nicht nur eine Totalverweigerung in Sachen Diplomatie, die schrille Rhetorik ihrer jüngsten Russlandresolution liest sich wie eine Kriegserklärung.
mehr lesenDurchwurschteln als Regierungsform
Wie wird Deutschland und die EU eigentlich regiert? In den 1980er-Jahren sprachen die Politologen von »Steuerung« und stellten in den 1990er-Jahren einen »Governance-Turn« fest. Das Zeitalter der »Polykrise« (Edgar Morin) brachte aber einen anderen Typus politischer Herrschaft hervor.
mehr lesenFreiheit ist out, Verbote sind in
Konservative wollen das Kiffen auf dem Weihnachtsmarkt verbieten, sogenannte Linksliberale das Rauchen im Biergarten. Und vorneweg marschiert die EU-Kommission.
mehr lesenUlrike Guérot: »Fast wäre die EU ein Friedensprojekt geworden – aber wir sind gescheitert«
Die Europäische Union ist kein Friedensprojekt mehr. Im Gegenteil: Sie definiert sich über den Krieg. Wenn der in der Ukraine endet, auf was wird sich Europa noch verständigen können?
mehr lesenAn den Ufern der Moldau …
Eine grus(el)ige Halloween-Reise jenseits von Transsylvanien übers Schwarze Meer.
mehr lesen