Timothy Snyder, ein US-amerikanischer transatlantischer Influencer, macht die deutsche Erinnerungskultur gegen Russland mobil. In den Vereinigten Staaten fällt ihm das nicht so leicht: Denn dort […]
mehr lesenErinnerungskultur
Zur Instrumentalisierung der Vergangenheit
Die Erinnerung der Vergangenheit ist unabdingbar. Die Vereinnahmung der Erinnerung für fremdbestimmte Zwecke unterwandert den Akt genuiner Erinnerung. Welcher Umgang mit diesem Dilemma ist geboten?
mehr lesenWerte der Erinnerungskultur
Über das Grundverhältnis von Herrschaft, Erinnerung und Werten
mehr lesenDeutschland bleibt sich treu und der neue Feind der alte: Russland!
2021 wurde in Deutschland das Gedenken ans “Unternehmen Barbarossa” begangen, also an Hitlers Versuch, “Lebensraum im Osten” zu schaffen – für Bundespräsident Steinmeier im Rückblick nur noch unbegreiflich böse, denn solche Kriege hat das neue Deutschland nun wirklich nicht vor
mehr lesenDie Renovierung der Erinnerungskultur
Die legendäre deutsche Erinnerungskultur, mit ihrem Zentrum, der Singularität von Auschwitz, und der unbedingten Israel-Solidarität als Folge, muss von Zeit zu Zeit an den aktuellen Bedarf angepasst werden
mehr lesen