Donald Trump will unbedingt „Friedenspräsident“ werden und mit Russland eine Übereinkunft zum Ende des Krieges erzielen. Ukraine und Europa spielen dabei eine Nebenrolle. Moskau macht klar, dass die vollständige Kontrolle über Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk unabdingbar sei.
mehr lesenDonald Trump
Trump und Putin in Alaska
In der Ukraine und in den europäischen Nato-Ländern sieht man, dass man nicht einmal am Seitentisch sitzen wird. Wenn überhaupt etwas beim Treffen entschieden werden sollte, dürften dem Selenskij und die EU wenig entgegenzusetzen haben.
mehr lesenSeaGate und Little Odessa
Jeffrey Epstein, dessen Todestag sich am gestrigen Sonntag zum sechsten Mal jährte, ist in SeaGate aufgewachsen. Eva Schweitzer hat sich dort mal umgesehen.
mehr lesenGibt es vor dem Ablauf des Ultimatums einen Durchbruch für einen Waffenstillstand in der Ukraine?
Putin und Trump wollen sich treffen, vielleicht auch mit Selenskij. Es ist die Rede von einem mit den Europäern vereinbarten Friedensvorschlag der USA. Ob Trump die geplanten Sanktionen über Indien hinaus dennoch verhängt, ist fraglich. Die BRICS-Staaten wollen sich gegen Trump enger zusammenschließen.
mehr lesenFriedenspräsident ade: Trump und die Sequenzierung des Dritten Weltkriegs
Spätestens nach dem Angriff auf den Iran sollte jedem klar sein, dass Trump definitiv kein Friedenspräsident ist. Um seine Absichten zu verstehen, lohnt sich ein Blick in ein US-Strategiepapier.
mehr lesenTrumps Kampf gegen unerwünschte Daten zur Verschleierung der Wirklichkeit
Weil ihm die Arbeitslosenzahlen nicht gefielen, schmiss Trump die Chefin der Behörde hinaus. Um störende Klima- und Umweltdaten zu zensieren, werden bei der Nasa Erdbeobachtungsmissionen gestrichen und das Wissenschaftsbudget massiv gekürzt.
mehr lesenDer Wahnsinn als Normalität – Und unser Leben ist keinen Pfifferling wert
Medwedew und Trump: Zwei Streithähne entscheiden, ob die Zivilisation auf diesem Globus verschwindet oder gar die Menschheit ausstirbt.
mehr lesenTrump und Medwedew drohen mit Atomwaffen
Drohungen mit Atomwaffen könnten schnell aus dem Ruder laufen. Währenddessen rücken die russischen Truppen langsam voran, die ukrainische Truppenstärke scheint dramatisch zu schrumpfen.
mehr lesenDer von Putin enttäuschte Trump verkürzt das Ultimatum, Selenskijs Macht erodiert
Bei seinem Versuch, die Kontrolle über die Antikorruptionsbehörden zu übernehmen, ist der ukrainische Präsident gerade in dem Moment ins Straucheln gekommen, in dem Trump von Putin abzurücken scheint.
mehr lesenZollstreit mit den USA: „Unterwerfung“ unter Trump, ein „schwarzer Tag“ für Europa
Von der Leyen spricht im Trump-Stil von einem „großen Abkommen“. Das ist es wahrlich für die USA, die nun zwischen 15 und 50 Prozent als Einfuhrzölle kassieren, während die EU im Gegenzug fast nichts erhält, aber in die stärkere Energieabhängigkeit der USA gerät.
mehr lesen


Letzte Kommentare