Das gescheiterte Attentat auf Trump ist gelungen. Trump ist vom Kriminellen zum Messias aufgestiegen und Joe Biden hat geradeso kapiert, dass er seine aussichtslose Kandidatur beenden muss.
mehr lesenDonald Trump
Das imaginierte Attentat
Worüber hat man am Tag nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump in der Sitzung der israelischen Regierungskoalition geredet?
mehr lesenTrump-Anschlag: Alles für die Aufmerksamkeit
Die These scheint sich zu bestätigen, dass es sich bei Thomas Crooks um einen unpolitischen Täter handelte, der mit einem spektakulären Anschlag für sich Aufmerksamkeit suchte.
mehr lesenDas Eiapopeia der Demokratie
Eine Schande für unsere Demokratien: Das und ähnliche Aussagen vernahm man nach dem Anschlag auf Trump von vielen westlichen Politikern. Diese leere Demokratieverherrlichung sagt viel aus.
mehr lesenIm Schatten von JFK
Vor dem Trump Tower in Manhattan, an der Fifth Avenue, sammeln sich die MAGAS wie damals die jungen Mädchen vor dem Buckingham Palace, als Lady Di starb. Dabei ist Trump gar nicht tot. Auf dem Bürgersteig erregen sich Männer mit roten Mützen, drapiert in amerikanische Flaggen.
mehr lesenTrump: Kein politisches Attentat, sondern erweiterter Selbstmord eines Aufmerksamkeitstäters?
Der 20jährige Täter gleicht als Person den jungen Männern, die in den USA Massenschießereien begehen. Vermutlich fehlt ein politischer Hintergrund, auch wenn der Anschlag die politische Stimmung in den USA kippen lassen wird.
mehr lesen„Fight, fight, fight!“: Anschlag auf Trump und die Folgen
Die Kugel, die den ehemaligen Präsidenten der USA verfehlte, traf genau in den zentralen Baufehler der US-Demokratie: der medial übersteigerte Personenkult.
mehr lesenDie Nacht der reitenden Leichen
Biden einfach durch einen anderen Kandidaten ersetzen? Was passiert aber dann mit den Wahlspendengeldern?
mehr lesenDer Architekt des Projekts 2025 kündigt Blutvergießen an, falls sich die Linke der von Trump angeführten „Revolution“ widersetzt
Die „zweite amerikanische Revolution“, die jetzt im Gange ist, wird „unblutig bleiben“, sagte der Präsident der rechtsgerichteten Heritage Foundation, „wenn die Linke es zulässt“.
mehr lesenUS-Wahl: Schlagabtausch der Hochbetagten
Die Fernsehdebatte zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump war zum Fremdschämen. Die US-Demokraten stehen jetzt vor einer schweren Entscheidung.
mehr lesen
Letzte Kommentare