Trump will mit seinen Dekreten dem Kapitalismus freie Bahn verschaffen, aber insgesamt geht es um eine Rückabwicklung. Die von ihm geforderte „schöne“ Architektur ist ein Beispiel dafür.
mehr lesenDonald Trump
Bulgarien: „Regierung des Möglichen“ oder „Kabinett Frankenstein
Eine Rechts-Links-Koalition tritt ohne Mehrheit im Parlament an. Unsicher ist, wie lange sie bestehen wird. Ihre Bildung geschah im Schatten des Amtsantritts von Donald Trump.
mehr lesenDas Ende der globalen Kooperation – Trumps Absage an den Rest der Welt
Das war ein starkes Stück. Donald Trump hat seine Inaugurationsrede genutzt, um dem Rest der Welt zu sagen, dass sein Amerika sich einen Dreck darum kümmert, was in anderen Ländern und mit der Welt als Ganzes geschieht.
mehr lesenDas H-Wort
Donald Trump ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wer ist er? Und kann man ihn mit dem Bösen schlechthin gleichsetzen?
mehr lesenTrump, der Gesandte Gottes für God’s own country
Wieder muss alles größer als groß sein mit Trump als Präsident, der der größte in der Geschichte sein und Amerika irgendwie zur Supermacht aufbauen will.
mehr lesenDie CIA war seit 2014 in der Ukraine tätig und baute die ukrainischen Geheimdienste auf
Kurz vor Amtsantritt des Geheimdienstskeptikers Trump legt ABC News einen Bericht über die Erfolge der CIA vor, die der Ukraine bei der Verteidigung geholfen und wertvolle Informationen beschafft habe.
mehr lesenTrump, die IT-Oligarchen und die Algokratie
Bereitet Trump direkt und indirekt die Ersetzung von mit Menschen besetzten Regierungen durch Algorithmen von KI-Systemen vor? Nach dem Populismus die datengestützte Rationalität?
mehr lesenIT-Oligarch Peter Thiel: Vom militärisch-industriellen zum „verteilten Ideenunterdrückungskomplex“
Nach Elon Musk meldet sich Tech-Milliardär Peter Thiel, der von Donald Trump eine Apokalypse fordert und mit einem nebulösen Distributed Idea Suppression Complex (DISC) aus den Vor-Internet-Zeiten hantiert.
mehr lesenDer rechtsextreme Bannon im Duell gegen den rechtslibertären „Techno-Feudalherren“ Musk
Der Streit zwischen IT-Oligarchen und dem rechtsextremen Steve Bannon über Migrationsthemen könnte Trumps Rückhalt in der Bevölkerung schwächen und auch die Rechten in Europa spalten.
mehr lesenTrumps Neoimperialismus, Grönland und die Nato
Militärische Intervention zur Annexion Grönlands schloss Trump nicht aus. Dänemark und die anderen EU-Staaten haben sich durch Waffenlieferungen an die Ukraine geschwächt.
mehr lesen
Letzte Kommentare