Steven Colbert verliert seine Night-Late-Sendung. Wegen seiner Trumpfeindlichkeit? Deutsche Medien glauben das. Aber die Wahrheit ist wohl weitaus langweiliger. So langweilig wie Colbert.
mehr lesenDonald Trump
50-Tage-Ultimatum von Trump
Der US-Präsident droht mit einem totalen Wirtschaftskrieg gegen Russland und die BRICS-Staaten. Und die Bundesregierung erklärt sich bereit zur Konfrontation. Wird am 1. September wieder einmal „zurückgeschossen“?
mehr lesenGewährt Trumps 50-Tage-Ultimatum Russland die Ausführung der Sommeroffensive?
Primäres Ziel ist offenkundig für Trump weiterhin, den Krieg zu beenden, ohne dabei auf Forderungen zu bestehen, die von Seiten der Ukraine und deren europäischen Verbündeten kommen.
mehr lesenDie Mutter der Verschwörungen
Gibt es die Liste? Steht Donald Trump auf der Liste? Warum wird die Liste nicht veröffentlicht? Steckt eine Verschwörung dahinter? Aber welche Verschwörung? Wer verschwört? Und wenn Epstein sich nicht selber umgebracht hat, warum fehlt dann eine Minute auf der Aufzeichnung von der Tür seiner Gefängniszelle?
mehr lesenAfD-Strategie: Bürgerlicher werden mit dem Ziel: „Alice ins Kanzleramt“
Nach einem Strategiekonzept soll die Brandmauer niedergerissen werden, indem nach amerikanischen Vorbild die Polarisierung zwischen einem bürgerlich-konservativen und einem linksradikalen Lager vorangetrieben werden soll, wodurch die Union nur noch mit der AfD koalieren könnte.
mehr lesenWie bei Gambinos unterm Sofa
Merz lässt andere unsere Drecksarbeit machen und Trump lässt das iranische Staatsoberhaupt vorerst nicht füsilieren: Der Westen hat jetzt Capones und Gambinos als Staatschefs.
mehr lesenSteigende Staatsschulden der USA: Trump ist aber nicht schuld
Trumps Schuldenpläne seien ein Affront gegen die ökonomische Vernunft, meint ein Kommentator des Handelsblatts. Ein anderer spricht von einer „unkalkulierbaren Schuldenwette“, Doch das alles sind Vorurteile aus einer Welt, die es lange schon nicht mehr gibt.
mehr lesenMusk als Zertrümmerer des amerikanischen Zweiparteiensystems?
Musk will eine Amerika-Partei gründen. Das weckt Hoffnung, dass das amerikanische politische System demokratischer werden könnte. Allerdings würde es sich um eine Oligarchen-Partei handeln, die keine grundsätzliche Änderung verspricht.
mehr lesenDer totale Kniefall vor Trump: G7 nimmt die USA von der Mindeststeuer aus
Aus dem einst verkündeten angeblichen „Ende des Steuerdumpings“ und der von Biden verkündeten „Zeitenwende“ wird ganz und gar nichts. Erst stark verwässert, dann nie in US-Recht umgesetzt, hat Trump nun für die US-Unternehmen eine Ausnahme durchgedrückt.
mehr lesenKrieg als Theater
Haben Netanjahu und Trump den Iran und die Weltöffentlichkeit ausgetrickst? Wie weit reicht das Theater im Krieg gegen den Iran? Der iranische Vergeltungsangriff auf den US-Stützpunkt in Katar war selbst nach Trump ein Fake, der US-Generalstabschef machte daraus eine dramatische Schlacht.
mehr lesen