Anmerkungen und offene Fragen.
mehr lesenDonald Trump
Von der Dollarisierung Argentiniens zur Pesifizierung des US-Dollars
Trump will mit 20 Milliarden Milei „wieder groß machen“ – unter einer Bedingung: China, der zweitgrößte Handelspartner, soll vertrieben werden. Geldverbrennung in letzter Minute, um eine drohende Wahlschlappe zu verhindern?
mehr lesenWelche Reaktion des Kreml würde die Lieferung von Tomahawk-Raketen für die Ukraine auslösen?
Wird mit einer möglichen Lieferung der Marschflugkörper mit großer Reichweite der Konflikt eskalieren? Der Kreml hat schon mehrere Drohungen beim Überschreiten von roten Linien nicht umgesetzt. Auch dieses Mal wieder? Und was ist mit den ukrainischen Flamingo-Marschflugkörpern?
mehr lesenIst Nomen Omen?
Über die menetekelhafte Bedeutung diverser Politikernamen.
mehr lesenFreie Rede vom Teleprompter
Ohne Teleprompter geht auch für Politiker nichts mehr. Freie Rede ist längst zur Ausnahme geworden.
mehr lesenDer Trump-Netanjahu-Deal
Donald Trump und Benjamin Netanjahu haben einen Plan zur Beendigung des Gazakrieges erstellt. Obwohl er von vielen in der Welt bejubelt wird, birgt er große Schwierigkeiten in sich.
mehr lesenKaum beachtetes Memo ist „Kriegserklärung“ an Trump-Gegner
Die Richtlinie zur nationalen Sicherheit gibt den Strafverfolgungsbehörden neue Instrumente zur Bekämpfung seiner Kritiker an die Hand. Mit der Konzentration auf die Verhinderung von Straftaten, bevor sie begangen werden, wird die Tür für Rechtsverletzungen geöffnet.
mehr lesenUS-amerikanischer Herbst
Statt die USA unter Trump mit dem Nationalsozialismus zu vergleichen, wäre eine Erinnerung an eine jüngere repressive Geschichte der BRD angemessener – den Deutschen Herbst.
mehr lesenAntifa als Terrororganisation oder der neue McCarthyismus
Trumps MAGA hat von der woken Cancel Culture gelernt und treibt sie ins Extrem. Kirk, zum Märytrer der amerikanischen Rechten aufgestiegen, war einer der Vorreiter. Antifa dient als Chiffre zur Verfolgung und Einschüchterung der Opposition.
mehr lesenUS-Regierung sieht die Balten „in ihrer Haltung gegenüber Putin als gefährlich aggressiv an“
Trump meint plötzlich, die Ukraine könne den Krieg gegen den militärischen „Papiertiger“ Russland gewinnen. Aber die USA halten sich aus dem Krieg in der Ukraine und der Aufregung über die Luftraumverletzungen heraus, die vor allem die baltischen Staaten und Polen aufblasen.
mehr lesen
Letzte Kommentare