Das Fliegende Klassenzimmer Lesson III: Rechts und links – überholt oder grundlegend?
mehr lesenDie Linke
„Unser Ansatz ist die Vergesellschaftung der großen privaten Wohnungsunternehmen“
Katina Schubert, Berliner Linkspartei-Chefin, über die Doppelmoral zu Silvester, über Wohnungsnot, Mietenwahnsinn und die Abschaffung der Obdachlosigkeit
mehr lesen“ … umso wichtiger wäre jetzt eine starke Linke“
Gregor Gysi im Interview mit Marcel Malachowski über die Verbrechen Russlands und die Lehren aus Auschwitz, über den Krieg gegen die Armen und die Irrtümer […]
mehr lesen„Die Stimmung in Russland ist relativ entspannt“
Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (Die Linke) war gerade einige Tage in Moskau, um mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft zu führen. Es sei „sehr positiv wahrgenommen worden, dass ein Abgeordneter aus dem Bundestag auch in dieser Situation nach Moskau gefahren ist“
mehr lesenMichael Hartmann: „Die Situation der Armen kann nur durch Umverteilung verbessert werden“
Die soziale Frage vor der Wahl: Reichtumsforscher Prof. Michael Hartmann im Interview über Klassismus, die SPD, Linkspartei, Identitätspolitik, die Ungerechtigkeit des Erbens und das unermessliche Leid der Armut.
mehr lesenDietmar Bartsch: „Linke Parteien haben den größten Sozialabbau betrieben“
Das Ende der Linkspartei? Der Spitzenkandidat und Fraktions-Chef Dietmar Bartsch im Interview mit Marcel Malachowski über Sahra Wagenknecht, Weltfremdheit, die Schuld der Medien und 8,50 Euro mehr Hartz IV – im Monat
mehr lesenJetzt wächst zusammen, was zusammengehört?
Die neue liberale Koalition in Frankfurt bringt das Selbstverständnis der Grünen zum Ausdruck – lieber FDP als die LINKE
mehr lesenBundesregierung mauert im Fall Nawalny
Selbst auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken zu den russischen Rechtshilfeersuchen wird mit höchster Geheimhaltungsstufe zum Schutz des Staatswahls reagiert. Derweil wird Moskau mit der angekündigten Einreise von Nawalny getestet
mehr lesen