Besitzt der Konflikt mit Russland auch eine kulturelle Dimension? Könnte die Krise des Westens eine neue Chance für den Humanismus sein? Was ist die Logik des neuen Kalten Krieges? Und warum ist Deutschland für die Erhaltung des Weltfriedens so wichtig?
mehr lesenDeutschland
»Der Clou am Lobbyismus ist: Er ist legale Korruption«
Sie kommen zurückhaltend auf Parlamentarier zu, sind freundlich und zuvorkommend. Sie bitten zunächst nie um Gefälligkeiten – sondern sind gefällig. Bis sie eines Tages doch was wollen. Die Rede ist von Lobbyisten.
mehr lesenLass’ dich nicht verbittern!
Von Jahr zu Jahr wird die Stimmung im Lande gereizter. Meinungs- und Gedankenaustausch verkommen zu Schubladen-Denken. Haltung und Bekenntnis erdrücken Aufgeschlossenheit und kritisches Bewusstsein. Was lässt das für künftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen erwarten?
mehr lesen»Die USA würden Europa zerstören, bevor es sie trifft«
Deutschland ist in der NATO, um geschützt zu sein? Daran darf man zweifeln: Europäische Länder sind NATO-Partner, damit sie Prellbock der USA sein können, wenn es zum Ernstfall kommt.
mehr lesenDie lange Befreiung
Wurde Deutschland nun nach dem Zweiten Weltkrieg befreit oder besetzt? Eine kurze Geschichte der Befreiung Deutschlands.
mehr lesen»Die Manager im Silicon Valley halten ihre Kinder längst vom digitalen Sog fern«
Die Bildungsmisere ist weiterhin ein großes gesellschaftliches Problem. Doch die Politik scheint sich darum kaum noch kümmern zu wollen. Dabei wäre es dringend geboten, Bildung wieder in den Fokus zu rücken.
mehr lesenMit Kanzler Merz von der Wohlstandsgesellschaft zur Militärmacht
Deutschland war 80 Jahre lang keine Militärmacht. Und obwohl Deutschland den Zweiten Weltkrieg verloren hat und noch kein Friedensvertrag geschlossen wurde, hat die Bundesrepublik Deutschland einen rasanten Aufstieg hingelegt: das sogenannte Wirtschaftswunder. Doch damit ist es jetzt vorbei.
mehr lesenUnsere Postdemokratie
Die erste europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte.
mehr lesenKarfreitag 25
„Angst essen Seele auf!“ Und Angst essen auch die Seele eines Volkes und ganzer Völker auf. Und genau das passiert in einer nie gekannten Systematik oder Verstörtheit seit fünf Jahren nicht nur unserem Volk und unserem Land. Angst fraß und frisst unsere Seelen.
mehr lesenO schöner Weide-Wald
Was erlebt man eigentlich, wenn man in einen unserer Wald-Nationalparke wandert, wenn man dem werbenden Rufen des hessischen Kellerwalds folgt und »Abtauchen« will »ins Buchenmeer«?
mehr lesen
Letzte Kommentare