Indien wird Russland mittelfristig nicht fallen lassen und die Zusammenarbeit mit Deutschland kommt nur langsam in Schwung.
mehr lesenDeutschland
Quo vadis Deutschland – unsere Demokratie und der Krieg in der Ukraine
An der demokratischen Erdung der Ukraine gibt es wenig Zweifel: Demokratisch ist dieses Land eher nicht. Aber wie steht es eigentlich um die Bundesrepublik in diesen Zeiten?
mehr lesenWird das Pentagon der Ukraine Patriot-Systeme geben?
Deutschland wollte nicht, angeblich sei beschlossen, dass nun Washington schon lange von Kiew geforderte Patriot-Luftabwehrsysteme liefern wird. Aber sie wären ein leichtes Ziel für Russland
mehr lesenPestizide, Gensoja und Indigene im Beipack
Wie die Bundesregierung ihren „Green Deal“ durchsetzt
mehr lesenWiedergutmachung
Was hat es damit auf sich, dass Juden von Deutschen abstrakt wahrgenommen werden? Und was hat das mit Antisemitismus zu tun?
mehr lesenDem deutschen Völkchen
Liebe 80 Millionen: So spricht zuweilen der Staat den Souverän an. Er degradiert ihn auf diese Weise zu einer Nummer.
mehr lesenDie Anschläge auf die Nordstream-Pipelines – wer ist dafür verantwortlich zu machen?
Was im Falle des Anschlags auf Nord Stream ermittelt wurde, bleibt geheim. Aber dennoch ergibt sich ein Bild der Umstände: Es scheint gesichert zu sein, dass die USA beteiligt waren – wie selbst amerikanische Beobachter attestieren.
mehr lesenDeutschland mit Distanz
Es gab immer Menschen, die Deutschland verließen. Früher taten sie es wegen des Wetters. Heute flüchten sie vor der Bananenrepublik. Aus seinem griechischen Exil erzählt Jim Baker, wie er Deutschland heute sieht.
mehr lesenDeutschland will den Krieg – warum eigentlich?
Deutschlands offizielle Antwort besteht in der Zurückweisung der Frage. Mit der Benennung der Sache – „Putins grausamer Angriffskrieg“ – ist die Sache fertig: Wo DAS BÖSE zuschlägt, können DIE GUTEN nicht abseits stehen. Für eine aufgeklärte Öffentlichkeit, die „einfache Antworten“ überhaupt nicht leiden kann, langt das.
mehr lesenKeine gemeinsame Ermittlung der Anschläge auf Nord Stream mehr: Wer hat etwas zu verbergen?
Angeblich soll Schweden als erstes ausgestiegen sein, Dänemark wollte auch nicht mehr. Die Ermittlungsergebnisse der deutschen Bundespolizei kennen wir auch nicht. Die Russen durften sowieso nicht mitmachen, wollen aber „Daten“ haben. Das gegenseitige Misstrauen ist auch im angeblich vereinten Westen groß
mehr lesen